Juli 1914 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Juli 1914

Wie eine Hand voll Männer in einem einzigen Monat die Welt in Brand setzte Am 28. Juni 1914 wird der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand erschossen. Zunächst nicht mehr als eine Randnotiz für die Weltöffentlichkeit, entzündet sich an diesem Mord ein Konflikt, der in den Ersten Weltkrieg mündet. Wie konnte der Krieg praktisch über Nacht ausbrechen? Wer waren die wirklichen Drahtzieher? Der US-amerikanische Historiker Sean McMeekin stieß bei seiner Forschungsarbeit u. a. in Berlin auf bisher unbekannte Aktennotizen und Depeschen. Er beweist, dass es vor allem russische und französische Interessen waren, die die Welt in die Katastrophe stürzten. Die entscheidenden Wochen zwischen Juni und August 1914, minutiös recherchiert und dokumentiert, spannend wie ein Thriller. Der Erste Weltkrieg markierte in seinem Ausmaß an Grausamkeit und Zerstörung die bis dahin größte Katastrophe, die Europa je erlebt hatte. Doch ein wichtiger Teil der historischen Hintergründe lag bis vor Kurzem im Dunkeln. Während die meisten Experten den Ausbruch des Kriegs dem deutschen und österreichisch-ungarischen Militarismus anlasten, belegt der renommierte Historiker Sean McMeekin mit neuen Quellen, dass die aggressivsten Kriegstreiber aus Russland und Frankreich stammten. Neben dem österreichischen Außenminister von Berchtold und dem deutschen Reichskanzler Bethmann Hollweg, versuchten der russische Außenminister Sasonow sowie der französische Präsident Poincaré aus der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand Kapital zu schlagen. Juli 1914 erzählt die fesselnde Geschichte vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs vom ersten blutigen Eröffnungsakt am 28. Juni bis zum Kriegseintritt Englands am 4. August und zeigt, wie eine kleine Gruppe von Männern innerhalb dieser 38 Tage den Verlauf des zwanzigsten Jahrhunderts prägten. von McMeekin, Sean;

Anbieter: Studibuch Shop DE
ab 3.83 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:16.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.