Leipzig 1723 Bach his Rivals for the Thomaskan - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Leipzig 1723-Bach & his Rivals for the Thomaskan

Preis vergleichen

Leipzig, im Frühjahr 1723 Das Rennen um das Thomaskantorat scheint in einem Duell der haushohen Favoriten Telemann und Graupner entschieden zu werden (mit klaren Vorteilen für ersteren), da zückt der eigentlich fast chancenlose Außenseiter Johann Sebastian Bach plötzlich eine Blockflöte. Der Rest ist Musikgeschichte...So hat es sich selbstverständlich nicht zugetragen! Der gewiefte Telemann hatte mit der Bewerbung in Leipzig wohl hauptsächlich auf eine Gehaltserhöhung in Hamburg gepokert, während Graupner wegen immer wieder ausstehender Gehaltszahlungen zwar liebend gerne von Darmstadt nach Leipzig gewechselt wäre, doch wollte Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt seinen geschätzten Hofkapellmeister nicht gehen lassen. Bach hatte in Wirklichkeit starke Fürsprecher im Leipziger Rat, doch in die Musikgeschichte ging der nörgelnde Kommentar eines seiner Gegner ein, man habe sich mit der dritten Wahl zufriedengeben müssen. Kenntnisreicher dagegen die Reaktion Graupners auf die Wahl: Nachdem er erfahren hatte, dass in Leipzig Bach gewählt worden war, schrieb er an den Rat und versicherte, dieser sei ‘ein Musicus, ebenso stark auf der Orgel wie erfahren in Kirchensachen und Capell-Stücken, der honeste und gebührlich die zugeeignete Funktion versehen‘ werde. Auch ohne tatsächliche Rivalität bei der Wahl zum Thomaskantor in Leipzig ist es ausgesprochen reizvoll, die Musik der drei aussichtsreichsten Bewerber um das Amt nebeneinander zu stellen. Für ihre Einspielung haben der gefeierte Blockflötist Stefan Temmingh und das mit dem ECHO Klassik-preisgekrönte Capricornus Consort Basel ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten und Kammermusik für Blockflöte erdacht. Ergänzt wird es durch Musik von Johann Friedrich Fasch, der damals vom Rat der Stadt Leipzig zwar mehrmals eingeladen wurde, sich ebenfalls um die Kantorenstelle zu bewerben, der dann aber doch der Kapellmeisterposition in Zerbst den Vorzug gab.

Anbieter: Thalia DE
ab 19.99 Euro*
(zzgl. 3.95 EUR* Euro Versand)
Stand:15.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.