Licht Luft Scheiße, Gebunden - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Licht Luft Scheiße, Gebunden

Preis vergleichen

Licht Luft Scheisse. Perspektiven auf Ökologie und Moderne fasst ein dreiteiliges Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt des Bauhaus-Jahres 2019 zusammen: Band 1 dokumentiert die Ausstellung Archäologien der Nachhaltigkeit in der neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK); Band 2 widmet sich dem Lehr- und Veranstaltungsprogramm Aus den Ruinen der Moderne wachsen der Nachbarschaftsakademie im Prinzessinnengarten Kreuzberg; Band 3 blickt zurück auf die Ausstellung Über Natur im Botanischen Museum Berlin.Band 1 Archäologien der Nachhaltigkeit Hg. Sandra Bartoli, Silvan Linden, Florian WüstDie ökologische Frage ist nicht neu. In Reaktion auf Industrialisierung und Urbanisierung entstanden bereits vor über hundert Jahren Denkmodelle und Praktiken, die sich in unseren heutigen Vorstellungen von Nachhaltigkeit wiederfinden. In diesen Ansätzen spiegelt sich nicht nur ein systemisches Verständnis der Wechselwirkungen von Mensch und Umwelt, von Natur und Technik, sondern auch das wachsende Bewusstsein für eine sich die Lebensgrundlage entziehenden Moderne. Der Ausstellungskatalog Archäologien der Nachhaltigkeit ver sammelt in 171 Beiträgen Bilder, Dokumente, Texte und künstlerische Werke aus zwei Jahrhunderten, wie sie im Sommer/Herbst 2019 in der nGbK zu sehen waren. Mit Beiträgen von: Tal Alon-Mozes, bankleer, Sandra Bartoli, Oliver Botar, David H. Haney, Martina Hanusová, Michael Klein & Sasha Pirker, Aglaia Konrad, Joachim Krausse, Silvan Linden, Joaquín Medina Warmburg, Tone L. Nyaas, Alessandra Ponte, Daniel Spruth, Tal Sterngast, Gitte Villesen & Joerg Franzbecker, Florian Wüst640 Seiten, 289 s/w IllustrationBand 2 Aus den Ruinen der Moderne Wachsen Hg. Marc Herbst, Michelle TeranAlles gärtnert! Aus der Ruinen der moderne Wachsen skizziert ein pädagogisches Modell, das für die nächsten 99 Jahre in Berlin über die Verwüstungen des Klimawandels und soziale Umbrüche hinweg nützlich bleiben soll. Dieses Modell hat seinen Ausgangspunkt im Berliner Prinzessinnengarten am Moritzplatz. Beeinflusst von Donna J. Haraways Staying with the Trouble (Unruhig bleiben), benennt es zentrale Themen und verfolgt einen ethisch-poetischen Ansatz, der antreibt, der Orientierung gibt und der helfen soll, das Projekt dauerhaft fortzusetzen. Das Buch dokumentiert außerdem die Konflikte, die das Gartenprojekt derzeit betreffen und katalogisiert das Programm der Sommerakademie 2019. Mit Beiträgen von: Mojisola Adebayo, bankleer, Julia Bar-Tal, Elisa T. Bertuzzo, Luca Bogoni, Anna Busdiecker, Elizabeth Calderón Lüning, Marco Clausen, Bonnie Fortune and Brett Bloom, Paula Gioia, Ekhart Hahn, Melissa Harrison, Guy Hazwi, Naomi Hennig, Marc Herbst, Hagit Keysar, Marion Louisgrand Sylla, Jumana Mannais, Kerstin Meyer, Lígia Milagres, Shalev Moran, Camila Nobrega, Jan Rolletschek, Åsa Sonjasdotter, Blanka Stolz, Michelle Teran, Yvonne Volkart, Werner Wiartalla, Nicole Wolf, Florian Wüst 144 Seiten, 85 bichromatische IllustrationenBand 3 Über Natur Hg. Sandra Bartoli, Kathrin Grotz, Silvan Linden, Florian Wüst, Patricia RahemipourIm Zeitalter des Anthropozäns steht dem Begriff der »Natur« zunehmend die Erkenntnis gegenüber, dass wir unsere Umwelt in alle Sphären der belebten und unbelebten Materie hinein beeinflussen, verändern, zerstören. Über Natur blickt zurück auf die gleichnamige Ausstellung vorwiegend künstlerischer Arbeiten, die im Kontext des Botanischen Museums Berlin unser Verhältnis zur Natur, zur Biosphäre und zum Nicht-Humanen thematisieren - und damit direkt oder indirekt das Museum selbst als ein Projekt der Moderne verhandeln.Mit Beiträgen von: Böhler & Orendt, Book & Hedén, Joerg Franzbecker, Helen Mayer Harrison & Newton Harrison, Heidrun Hubenthal & Michael Wilkens, Katja Kaiser, Susanne Kriemann, Katarzyna Kukula, Kito Nedo, Kim Nekarda, Patricia Piccinini, New Territories_S/he, Gitte Villesen200 Seiten, 113 s/w Illustrationen

Anbieter: discount24 DE
ab 30.00 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:07.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.