Offiziersbibliothek I - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Offiziersbibliothek I

Preis vergleichen

Nun ist es auch in der Bundeswehr soweit. Wie in den US-amerikanischen Streitkräften soll das Lesen von Büchern gefördert werden. Das Deutsche Heer initiierte dazu das Projekt „Literatur im Heer“. Der Inspekteur des Heeres unterstreicht damit die Bedeutung des Lesens von längeren Texten für klareres Denken, wertvollere Einsichten und bessere Entscheidungen. Bücher erweitern unseren Horizont, weil ihre Inhalte uns mit etwas konfrontieren, was jenseits unserer eigenen Erfahrung liegt. Oftmals werden darin Dinge ganz anders gedacht als wir es von uns selbst kennen. Wir können uns damit auseinandersetzen und erleben auf diese Weise den Unterschied zwischen Bildung als harter Arbeit an sich selbst und dem bloßen Konsum von Informationen im Sekundentakt oder das Bulimie-Lernen anhand von Powerpoint-Folien. Besonders fruchtbar ist das Lesen von Büchern dann, wenn darüber Diskussionen im beruflichen oder persönlichen Umfeld entstehen. Die neue Buchreihe „Offiziersbibliothek“ möchte dazu einen Beitrag leisten. Unter einem bestimmten Thema sollen für den Offiziersberuf relevante Neuerscheinungen und Klassiker ausgewählt und ausführlich vorgestellt werden. Jede Buchbesprechung zielt darauf ab, den Lesern die Gedankenführung des Autors nahezubringen, Folgerungen für das Führungshandeln in der Bundeswehr aufzuzeigen und darüber Diskussionen anzuregen. Das Thema der ersten Offiziersbibliothek ist Deutschland. „Wir.Dienen.Deutschland.“; so lautet das Motto der Bundeswehr. Dieser Dienst erfordert, dass sich der Offizier mit seinem Land auseinandersetzt – mit dessen Stärken und Schwächen, mit seiner Geschichte und Tradition und auch mit krisenhaften Entwicklungen und künftigen Herausforderungen. Daher habe ich für diese Offiziersbibliothek Bücher ausgesucht, die sich mit der Ausrichtung der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik auseinander-setzen und dabei auch deren innenpolitische Voraussetzungen herausarbeiten. Themen wie die Rolle der Eliten und die Verantwortung des Bürgers kommen darin genauso zur Sprache wie die Versuchungen und Verführungen durch Populismus, Extremismus und Nationalismus. Wie bei kaum einem anderen Land Europas wird die deutsche Politik durch die europäische Geschichte, durch kollektive Gedächtnisse und historische Narrative beeinflusst. Auch dazu bieten die hier ausgesuchten Bücher reichhaltigen Diskussionsstoff und praktische Hinweise. Die Buchbesprechungen in dieser Offiziersbibliothek habe ich in der Phase der Pandemie durch das Corona-Virus geschrieben. Der deutsche demokratische Staat überraschte durch Handlungsfähigkeit, die offene und liberale Gesellschaft zeigte weithin Solidarität, Disziplin und kritisches Engagement, die Bundeswehr unterstützte, wo immer nötig und möglich. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte in seiner Ansprache vom 11. April 2020, dass unser Land sich an einer Wegscheide befinde und die Welt nach Bewältigung der Pandemie eine andere sein werde. Wie sie sich entwickelt, das liege auch an uns. Daher ist es hilfreich, sich mit dem Zustand Deutschlands und seiner Rolle in der Welt vor der Pandemie zu beschäftigen und nach unseren Stärken und Schwächen zu fragen – nach Stärken, die wir nutzen können, um die Folgen der Pandemie und künftige Herausforderungen zu bewältigen, und nach Schwächen, die wir beachten und beheben müssen, damit wir bei Wegscheiden nicht den falschen Weg einschlagen. Monterey/Berlin, im Mai 2020 (aus Uwe Hartmann, Offiziersbibliothek I, Einleitung, Miles-Verlag, Berlin 2020)

Anbieter: Thalia DE
ab 9.80 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.