Märklin 42850 H0 2er Set Postwagen mr a und BDüms 273 2. Klasse der DB - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Märklin 42850 H0 2er-Set Postwagen mr-a und BDüms 273 2. Klasse der DB

Preis vergleichen

Post- und Gepäckbeförderung bei der Eisenbahn – das war einst gelebter Alltag und seit der Frühzeit des Schienenverkehrs eine naheliegende Selbstverständlichkeit. Als ab den 1950er Jahren die neuen, komfortablen 26,4 m-Schnellzugwagen die bundesdeutschen Schienen eroberten, beschaffte die Bundespost im Laufe der Jahre 685 dazu passende neue Bahnpostwagen. Der alten Tradition folgend gab es nicht nur einen Einwurfschlitz für Briefe, es wurde in diesen Fahrzeugen auch während der Fahrt an der Postverteilung gearbeitet. Und das nicht nur in Schnellzügen. Bis in die späte Bundesbahnzeit gab es feste Postwagenumläufe auch abseits der großen Magistralen, wie zum Beispiel in Eilzügen auf der württembergischen Südbahn Ulm – Friedrichshafen, in denen meist auch Reisegepäck befördert wurde. In jener Zeit reichte dafür aber in der Regel ein sogenannter Halbgepäckwagen. Diese Variante der 26,4 m-Schnellzugwagen (BDüms) war ab 1958 in 138 Exemplaren gebaut worden. All das ist längst Geschichte. Die über 150 Jahre währende Erfolgsstory der Post- und Gepäckbeförderung hatte in den Augen der modernen Bahnmanager Anfang der 1990er Jahre keine Zukunft mehr. Der letzte Gepäckschalter schloss 1995, Postwagen liefen noch bis 1997 – zuletzt aber fast nur noch in schnellen Post-IC-Zügen.Vorbild: Ein Bahnpostwagen Bauart Post mr-a der Deutschen Bundespost (DBP), eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB) und ein Halbgepäckwagen Bauart BDüms 273 2. Klasse d

Anbieter: getgoods DE
ab 139.99 Euro*
(zzgl. 0* Euro Versand)
Stand:19.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.