Kapitalfreisetzung durch rationelle Lagerhaltung in industriellen Unternehmen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Kapitalfreisetzung durch rationelle Lagerhaltung in industriellen Unternehmen

Preis vergleichen

Jedes Unternehmen soll aus dem Fonds der Volkswirtschaft nur so viel Kapital in Anspruch nehmen, wie es zur Erfiillung seiner Aufgaben be dar£. Mit diesem Kapital miissen die einzelnen Vermogensteile des Unternehmens auf das spar­ samste ausgestattet werden. Verletzen die Unternehmungen dieses Gebot, so ziehen sie mehr Kapital an sich, als fiir die Erstellung ihres Beitrages zur Gesamt­ wirtschaft erforderlich ist. Sie schaden dadurch der V olkswirtschaft. Die Ver­ suchung, mit dem Kapital nicht okonomisch umzugehen, ist in industriellen Unternehmen meistens am groBten bei den Vorraten. Dies laBt die Untersuchung z. B. der Bilanzen von Aktiengesellschaften erkennen. Die nachfolgende Arbeit setzt sich zum Ziel zu priifen, auf welchen Wegen Kapi­ tal freigesetzt werden kann, das im ObermaB den Vorraten zugefiihrt worden war. WeiB man urn die betriebliche Funktion der Vorratswirtschaft, so muB die Frage, in welcher Weise die Kapitalbindung sich verringern laBt, auf die Suche nach optimalen Bestanden gerichtet sein. Wie Optima der Bestande unter Beachtung der betrieblichen Interdependenzen zu bestimmen sind und wie durch eine rationelle Gestaltung des Produktionsaufbaus und -ablaufs die Kapitalbindung in der Lagerwirtschaft beeinfluBt werden kann, sucht diese Arbeit zu klaren. Angeregt wurde die Untersuchung durch Herrn Professor Dr. Dr. h. c. THEODOR BESTE, dem ich hiermit meinen besonderen Dank sagen mochte. Wertvolle Hin­ weise gab mit Herr Professor Dr. GERT v. KORTZFLEISCH, dem ich ebenfalls danke. Die Arbeit wurde durch das Landesamt fiir Forschung des Landes Nord­ rhein-Westfalen gefordert. Koln, im J uli 1963 HERBERT SCHULTE 5 Inhalt 1. Grundfragen der Lagerwirtsehaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 11 . . . . . . . .

Anbieter: Thalia DE
ab 54.99 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.