Orgeln In Thüringen 4 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Orgeln In Thüringen 4

Preis vergleichen

Die vierte CD der Serie ‘Orgeln in Thüringen‘ stellt ein Instrument vor, das als prototypisch für den Zeitgeist der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland gelten kann. In dieser Zeit brachen viele Kirchgemeinden vor allem in wohlhabenderen Städten ihre als veraltet geltenden barocken Orgeln ab und ließen neue Großinstrumente errichten. So kam auch die spätgotische Johanneskirche in Saalfeld 1894 zu einer neuen Orgel, dem op. 624 der Frankfurter Firma Wilhelm Sauer. Es entstand eine romantische Großorgel mit drei Manualen und 50 Registern, die nur einmal, 1932, umgebaut wurde, also noch viel Originalbestand enthält. Bei einer Restaurierung 1993 bis 1996 wurden 16 Sauer-Register rekonstruiert. Das Barockgehäuse und die dadurch bedingte Aufstellung der Werke lassen die Orgel heller klingen, als es für die Erbauungszeit typisch gewesen wäre. Dietrich Modersohn ist mit dieser Orgel seit Kindesbeinen vertraut, stammt er doch aus Saalfeld und sang dort acht Jahre lang im Thüringer Knabenchor unter Walter Schönheit. 2003 kehrte er nach seinem Studium in Halle und Leipzig sowie einer Kantorentätigkeit in Frankfurt/Oder, wo ‘seine‘ Kirche in unmittelbarer Nähe des Sauer-Firmengeländes stand, nach Saalfeld zurück. Dort übernahm er sowohl die Leitung des Thüringer Knabenchores als auch die Stelle als Kantor und Organist an der Johanneskirche. Für die CD hat er ein romantisches Orgelprogramm eingespielt, das sich von Johann Sebastian Bach, dessen Werke seit Mendelssohns ‘Wiederentdeckung‘ alle Romantiker schätzten, bis hin zum Spätromantiker Sigfrid Karg-Elert erstreckt und das die ursprüngliche Klangidee beim Bau der Orgel wirkungsvoll demonstriert.

Anbieter: Thalia DE
ab 21.99 Euro*
(zzgl. 3.95 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.