Extratouren - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Extratouren

Preis vergleichen

1986 hatte M.G. begonnen mit der Perestroika die grundlegenden Veränderungen, der bis dahin ausschließlich von politischen Aspekten gesteuerten Sowjetwirtschaft, einzuleiten. „Besondere Hoffnung verband ich mit den Programmen des wissenschaftlich-¬technischen Fortschritts im Bereich von Informatik und Rechentechnik, Entwicklung von Rotor- und Rotorfließbandlinien, Robotertechnik, Biotechnologie und Gentechnik.“ (1) S.374. Der Autor war selbst an der Entwicklung des wissenschaftlich technischen Fortschritts im Bereich der Informatik und Rechentechnik, seit 1967 in der DDR, dem kleinen Ableger der UdSSR, beteiligt. Zum Ende der Ära ULBRICHT, bis 1970, noch dafür ausgezeichnet musste er miterleben wie unter HONECKER, gemäß dem Vorbild der sowjetischen Parteioligarchie, auch bei uns jeglicher Fortschritt unterbunden wurde. Die für die Menschheitsentwicklung so revolutionäre Erfindung des ersten Computers durch den deutschen Ingenieur Konrad Zuse von 1941, führte nach dem Ende des 2. Weltkrieges zu rasanten Entwicklungen bei der Wirtschaftsleitung. Durch einen Zufall kam der Autor Ende der 50’er Jahre nach Berlin und zur Teilnahme an einem Lehrgang für den damals noch neuen Elektronenrechner Zeiß ZRA1. Die großen Aufgaben für das Bauwesen, zum Wiederaufbau der Hauptstadt der DDR Berlin, waren der ideale „Nährboden“ dafür, mit allen Mitteln die anstehenden Aufgaben effizienter als bisher zu realisieren. Der ab 1966 neu berufene Baudirektor des Magistrats von Berlin, Günter Peters, erkannte die mit der Rechentechnik sich ergebenden neuen Möglichkeiten und verstand es ohne Rücksicht auf die zögernde Haltung von Bauministerium und Parteiapparat diese Entwicklung zu fördern und zu nutzen. So ist das was Gorbatschow erst 1986 mit seiner Perestroika in Szene setzte, im Berliner Bauwesen, schon 20 Jahre früher geschehen. Die Extratouren des Autors schildern die für DDR-Verhältnisse zum Teil ungewöhnlichen Aktivitäten mit und zwischen Partei- und Staatsapparat.

Anbieter: Thalia DE
ab 19.50 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:10.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.