Offenbach Hoffmanns Erzählungen Les Contes D8216Hoffmann - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Offenbach: Hoffmanns Erzählungen - Les Contes D‘Hoffmann

Die unvollendete Oper "Les Contes d‘Hoffmann" von Jacques Offenbach steht oft im Visier der Theatermacher, die das Werk angeregt durch ihre Fantasie vollenden und immer wieder neu inszenieren. Felsenstein besorgte sich aus der Pariser Bibliothèque Nationale Kopien des Klavierauszuges von der Uraufführung, sowie das Libretto von Jules Barbier und des gleichnamigen Schauspiels von Jules Barbier und Michel Carré. Daraus entwickelt er seine eigene deutsche fünfaktige Fassung. Felsenstein kann sich eindeutig mit Offenbach identifizieren, da auch er „eine dramatisch überzeugende Folge von gesprochenem Wort, Musik und Gesang erstrebt und nicht eine durchkomponierte Oper.“ Die Aktfolge des Schauspiels nimmt er als Grundlage für seine Inszenierung und fügt den Giulietta-Akt folgerichtig an die dritte Stelle der Erzählungen ein. Die Bühneninszenierung und der Film haben unterschiedliche Schlüsse. Während die Bühneninszenierung mit der 4. Strophe des „Klein-Zack“-Liedes schließt, beendet die Muse hingegen den Film, indem sie Hoffmann an seine wahre Berufung erinnert. MITWIRKENDE: Hoffmann - Hanns Nocker Stella, Olympia - Melitta Muszely Lindorf, Coppélius - Rudolf Asmus Cochenille, Pitichinaccio - Werner Enders Spalanzani - Vladimir Bauer Crespel - Alfred Wroblewski Schlemihl - Horst-Dieter Kaschel Niklaus, Muse - Sylvia Kuziemski Nathanael - Uwe Kreyssig Lutter - Heinz Kögel Orchester der Komischen Oper Berlin Dirigent: Karl-Fritz Voigtmann Regisseur: Walter Felsenstein Bühnen: Reinhart Zimmermann Kostüm: Helga Scherff • brandneu remastered in 4k • 2020 neu restauriert und digitalisiert von den original 35mm Filmrollen • kulturgeschichtliches Highlight der Operngeschichte der 1970er Jahre • ein Meilenstein für den Erhalt dieses wichtigen deutschen Filmerbes Tonformat: PCM Stereo Bildformat: 16:9 Laufzeit: 131 mins | DVD / NTSC Sprache: DE | Untertitel: DE, EN, FR, ES | FSK: 0

Anbieter: shop24direct DE
ab 49.95 Euro*
(zzgl. 7.95* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.