18 Monatskalender 2024 2025 Kara ori, Midi, Horizontal - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

18-Monatskalender 2024 - 2025 Kara-ori, Midi, Horizontal

Preis vergleichen

Harmonische Blumen, ausgewogene Farben und hochpräzise Details machen dieses japanische Kimono- zu einem auffälligen Blickfang. Unser Karaori-Muster wurde ursprünglich als Kostüm für den als Noh bekannten Theaterstil entworfen und lässt keinen Zweifel, warum Noh von den Wörtern für „Geschicklichkeit“ und „Talent“ abgeleitet ist. Mit seinen Streifen aus Seide und Goldlack ist dies eines der besten Beispiele für japanisches Textil, das wir gefunden haben. Es stammt aus der Edo-Zeit (1615-1868), als das Noh-Theater, das für seine prächtigen Kostüme bekannt war, seine Blütezeit erlebte. Das Noh-Theater ist eine der ältesten darstellenden Künste der Welt und wurde über Generationen von japanischen Komponisten und Darstellern weitergegeben. Die Handlungen basieren auf Legenden, Geschichte und zeitgenössischen Ereignissen und werden durch Gesang und Tanz dargestellt. Obwohl der Ton des Themas oft poetisch und eintönig ist, sind die Kostüme alles andere als das. Aufgrund der Bedeutung, die den Masken und Kostümen in dieser Form zukommt, wird Noh oft als „Maskendrama“ bezeichnet. Der Begriff Karaori, nach dem dieses Muster benannt ist, bezieht sich speziell auf den kunstvoll bestickten traditionellen Frauenkimono, wie er hier abgebildet ist. Karaori gelten als einige der schönsten Theaterkostüme der Welt, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass die japanische Aristokratie diesen Theaterstil sehr schätzte ¬¬¬– sowohl als Zuschauer als auch als Darsteller. Obwohl Noh eine japanische Kunst ist, bedeutet Karaori „chinesisches Gewebe“; da der Stoff seine Wurzeln in China hat. Und wie das Kostüm in unserer Stickerei-Serie zur Peking-Oper wurde auch dieses für einen männlichen Darsteller angefertigt, der eine weibliche Rolle spielte. Sowohl der Stoff selbst als auch das gezeigte Muster tragen dazu bei, die Geschichte der Figur zu erzählen. In diesem Fall schuf das starre Brokat einen dicken, glänzenden Stoff, der kaum Falten warf. Dadurch entstand ein steifer Effekt, der auf eine Frau von Adel hindeutete. Die abgebildeten blühenden Gräser sollten die Weiblichkeit der Frau unterstreichen. In der Meiji-Periode (1868-1912) hatte das Noh eine solche Blütezeit erreicht, dass es in Übersee eingeführt wurde und Künstler in aller Welt beeinflusste. William Butler Yeats zum Beispiel schrieb 1916 einen Aufsatz über Noh, den er mit „Certain Noble Plays of Japan“ („Einige edle Stücke aus Japan“) betitelte. David Byrne von den Talking Heads entdeckte Noh auf einer Tournee durch Japan und ließ sich laut dem amerikanischen Musikkritiker Josh Kun von den stark stilisierten, steifen Kostümen dazu inspirieren, „den übergroßen Business-Anzug zu entwerfen, der zu einem visuellen Markenzeichen der Talking Heads-Live-Shows wurde“. Die mehr als 70 in ganz Japan existierenden Noh-Theater wurden von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Dieses wunderschöne Beispiel eines Karaori-Kostüms befindet sich heute im Art Institute of Chicago als Teil der Otto C. Deering Schenkung. Wir freuen uns, ein so prachtvolles und kulturell bedeutsames Geschichtszeugnis als Vorlage für dieses Paperblanks- zu haben.

Anbieter: Thalia DE
ab 21.99 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:17.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.