Ich getraue mich ins Leben vorzudringen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Ich getraue mich ins Leben vorzudringen

Preis vergleichen

Mit strahlenden Augen und voller Stolz nahmen am 20. Oktober 2005 im Literaturhaus Hamburg die Autoren des Schreibwettbewerbs ‘Ich getraue mich ins Leben vorzudringen‘ Blumen und eine Ausgabe des druckfrischen Buches entgegen. Den Schreibwettbewerb hatten die Elbe-Werkstätten mit Unterstützung der Aktion Mensch sowie von ‘Books on Demand‘ initiert. Bei der Lesung stellte Schauspielerin Nina Petri eine Auswahl von Geschichten und Gedichten vor. Die Laudatio sprach Irene Stratenwerth, Jurymitglied und Redakteurin der Frauenzeitschrift ‘Brigitte‘, welche auch die Preisträger auszeichnete. Der Titel des Buches, ‘Ich getrau mich, ins Leben vorzudringen‘, ist ein Zitat des Südtiroler Schriftstellers Georg Paulmichl. Seine Werke und die Texte der Zeitschrift Ohrenkuss waren Anregung zu einem ungewöhnlichen Vorhaben: Einem Literaturwettbewerb ausschließlich für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung. Finanziell wurde der Wettbewerb von der Aktion Mensch und Books on Demand unterstützt, ideell eine Reihe von Organisationen der Behindertenhilfe sowie das Literaturhaus Hamburg. Die hohe Beteiligung mit Hunderten von Einsendungen zeigte, dass der Wettbewerb die Tür zu einer verborgenen Schatzkammer öffnete, hinter der viele Edelsteine schlummern: Außergewöhnliche, authentische, fantasievolle und nachdenkenswerte Texte, die auf ihre Leser warten. Eine siebenköpfige Jury hat die Einsendungen gesichtet und die Auswahl der Beiträge getroffen, die in diesem Buch zu finden sind. Sie geben einen direkten Zugang zur Individualität, zum Denken und Fühlen von Menschen mit geistiger Behinderung. Um den ursprünglichen Charakter der Texte zu bewahren, wurde auf Korrekturen verzichtet. Lassen Sie sich von den Texten einfangen. Sie werden, wie gut Literatur das vermag, Ihr Herz erreichen. Die Autoren: Gustav Lechner: auch manchmal mit schimpfen Sebastian Poerschke: Gefährliche Monsterkinder Josef Obrowski: Es gibt wenig sinn für werdende ausserirdische Marc Harwig: Es war einmal Klaus Mattern: Menschen wie die Uhren Sharam Mostafawy: Das Logbuch der Gedankenreise des Sharam M Martin Walter: Wehmut Julia Conrads: Das Leben mit meiner Behinderung und den vergleich mit meiner schwester die nicht Behindert ist Beatrice Burr: Silbermond Julia Bertmann: Als ich noch Kleiner War Rita Ramsbrock: Werkstatt Barbara Piffrader: ich freu mich über Guiliana Castlunger: weil ich liebe Simone Treutterer: Die Beerdigung von meinen Papa - 24.9.2004 Markus Machewka: Schneewittchen Martin Walter: Die Geschichte vom Gerhard Schröder Martin Walter: Joschka Fischer Stephanie Patzelt: Deswegen war ich traurig Manuela Achtziger: Ich getraue mich ins Leben vorzudringen Günther Profanter: musik macht mich fröhlich auch durch traurigkeit Achim Priester: Aus dem Tagebuch meines Hundes Farallo Gunter Thomann: Rohfassung Peter Lindenberg: Peter L. altert Daniel Noack: Manchmal denke ich Ich laufe Peter Bauerfeind: Traumgedanken, Flucht in eine andere Welt Jan Hendrik Paetz: Mein bester Freund stammt aus El Paso Edeltraut Santowski: Kunsthauer Michael Nickel: SA.T Spezial - Anti - Terror - Club Katharina Henning: Ich traue mich ins Leben vorzudringen Artur Kruszewski: Es ist nicht so wichtig Christiane Grieb: Sommerfreude Klaus Pörnbacher: im traum

Anbieter: Thalia DE
ab 8.90 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:17.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.