Schutzhelm EVO3 Revolution 6 Pkt. blau EN 397 JSP - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Schutzhelm EVO®3-Revolution® 6 (Pkt.) blau EN 397 JSP

Preis vergleichen

JSP Schutzhelm EVO3 mit Drehverschluss, gelbFarbe: gelbAusführung: SchutzhelmHersteller: JSPMaterial: PolyurethanNorm: EN 397Schutzhelm EVO3 mit DrehverschlussDer EVO3 Helm kombiniert eine sehr starke Schale für den besten Schutz in allen Arbeitsumgebungen mit Komfort durch die neue Evolution 3D Einstellungsoption als Element der Innenausstattung. Der EVO3 Helm hat die gewohnte JSP Qualität und greift dabei auf die MK8 Evolution EN 14052 Helmtechnologie zurück. Dank dem Evolution Radverschluss kann der Helm direkt auf dem Kopf mit einer Hand verstellt werden, für einen optimalen Kopfsitz und besseren Schutz. - Einzigartige Sechs-Punkt-Textilinnenausstattung Die verfügt über eine 3D-Einstellung. Nie zuvor hat ein industrieller Schutzhelm eine so präzise Passform erreicht: die einzigartige 1-2-3 Einstellung, 1. für kleinere Köpfe, 2. für mittlere Köpfe, 3. für große Köpfe, gewährt komfortablen, besten Sitz. Das ägyprische Baumwollkern-Schweißband mit poröser PU- Beschichtung für maximale Schweißabsorption ist ph-wertneutral und wurde dermatologisch getestet. Der hat auch seitlich vorhandene Belüftungen für eine optimale Luftbewegung im Inneren des Gehäuses, wodurch die Helminnentemperatur um durchschnittlich 2-3 °C gesenkt wird. - Zuverlässige solide HDPE Schale, nach EN 397 Diese ermöglichen festen Sitz von Schutzvisier und Gehörschutz.Bei allen Arbeiten oder Tätigkeiten, bei denen durch herabfallende, umfallende oder fortgeschleuderte Gegenstände, durch pendelnde Lasten und durch Anstoßen an Hindernissen Kopfverletzungen auftreten können, sind Schutzhelme zu tragen.Allgemeine RichtlinienSchutzhelme für Bau, Industrie sowieso Spezialmodelle und Anstoßkappen, die zur Abwehr von Risiken am Arbeitsplatz dienen, müssen innerhalb der EU die Voraussetzungen der EU-Richtlinien 89/686/EWG Kategorie II bzw. Kategorie III und deren Anhänge II und III erfüllen.Dafür sind neben den zu prüfenden Schutzhelmen u. a. technische Fertigungsunterlagen, die EG-Konfirmitätserklärung zur Anbringung der EG-Baumusterprüfbescheinigung, deren Prüfungsgrundlage für Schutzhelme die EN 397 und für Anstoßkappen die EN 812 ist, bei einem anerkannten Prüfungsinstitut einzureichen. Bei Schutzhelmen der Kategorie III ist eine Qualitätssicherung für das Endprodukt (Artikel 11 A) einzuführen. Die Anforderungen sind im Einzelnen in den für Industrieschutzhelme und Anstoßkappen geltenden europäischen Normen EN 397 und EN 812 sowie in der Kurzinformation "Persönliche Schutzausrüstung" des HVBG nachzulesen.SchutzwirkungDie Schutzwirkung des Schutzhelmes beruht auf seiner Stoßdämpfung durch elastische und plastische Verformung und seine Durchdringungsfestigkeit gegen spitze und scharfe Gegenstände. Hinzu kommen Flammwidrigkeit und elektrischer Durchgangswiderstand, bei Bolzensetzerhelmen die Durchschussfestigkeit.Richtiges AufsetzenDie Tragbänder müssen auf dem Kopf anliegen. Dann wird das Kopfband über das verstellbare Nackenband der Kopfweite angepasst, ohne dass ein Druck entsteht. Das umlaufende Schweißband bewirkt eine ausreichende Reibung zwischen Kopf und Schutzhelm. Bei verschiedenen Helmtypen ist zur weiteren individuellen Anpassung eine Veränderung der Traghöhe in einem bestimmten Umfang möglich.KinnriemenEr soll bewirken, dass der Helm durch Stoß und Wind nicht herabfallen kann.BelüftungAn den Seiten des Schutzhelmes befinden sich verschließbare Belüftungsöffnungen. Bei Wind und niedrigen Temperaturen kann es zweckmäßig sein, den Prellraum mit einem leichten, bauschigen Tuch auszufüllen.ZubehörEs kann notwendig werden, weitere persönliche Schutzausrüstungen oder technische Geräte an der Schutzhelmschale zu befestigen, wie z. B. Augen-, Gehör- und Gesichtsschutz, Leichten, Verständigungsmittel. Die Befestigung muss so erfolgen, dass die Schutzwirkung und der Sitz des Schutzhelmes nicht negativ beeinflusst werden. Bei Zweifel ist der Hersteller oder das Prüfungsinstitut zu fragen.MaterialHelmschalen werden aus Thermoplasten oder Duroplasten hergestellt. Die Auswahl der Helme bezüglich der Werkstoffe ist abhängig von den Einsatzbedingungen. Es sind u. a. zu berücksichtigen: Hitzeeinwirkung, Kälteeinwirkung, hohe mechanische Beanspruchung, chemische Einflüsse. Der Unterschied zwischen den thermoplastischen und duroplastischen Werkstoffen besteht darin, dass Thermoplaste unter Temperatureinwirkung ihre Eigenschaften verändern, während Duroplaste geringe oder keine Veränderungen zeigen. In Zweifelsfällen sind Duroplaste vorzuziehen.Tragedauer von SchutzhelmenDurch einen länger als 10 Jahre andauernden Praxistest durch Freibewitterung wurde belegt, dass die Tragedauer eines Schutzhelmes im Wesentlichen vom Material beeinflusst wird. Die Aussage, dass bei Schutzhelmes aus duroplastischen Kunststoffen die Tragedauer nur durch mechanische Beschädigung begrenzt wird, hat sich  als falsch erwiesen. So sollten Schutzhelme u. a. aus UV-stabilisiertem Polyethylen und ABS nach vier Jahren, aus Phenol-Textil-Kunstharz nach fünf Jahren und Schutzhelmes aus glasfaserverstärktem Polyester bzw. Polycarbonat nach 10 Jahren ausgetauscht werden (Höchstdauer).Lieferumfang:JSP Schutzhelm EVO3 mit Drehverschluss, gelb

Anbieter: Contorion DE
ab 16.39 Euro*
(zzgl. 5.95* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.