Thermal Grizzly Wärmeleitpaste Conductonaut Flüssigmetall 5 g, ultrahohe Wärmeleitfähigkeit, für Gaming Rechner - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Thermal Grizzly Wärmeleitpaste Conductonaut Flüssigmetall 5 g, ultrahohe Wärmeleitfähigkeit, für Gaming-Rechner

Preis vergleichen

Conductonaut Flüssigmetall-Wärmeleitpaste - 5 Gramm 5 Gramm Hochleistungs-Wärmeleitpaste Conductonaut aus Flüssigmetall mit ultrahoher Wärmeleitfähigkeit (für erfahrene Anwender) Thermal Grizzly aus Hamburg ist eine deutsche Marke, die sich den Kampf gegen hohe Temperaturen und schlechten Wärmetransport auf die Fahnen geschrieben hat. Das Ziel ist die Versorgung der Overclocker-Szene mit leistungsfähigen Wärmeleitprodukten, die nach wie vor eine Schwachstelle darstellen - das Produktportfolio lässt sich aber genauso auch für die bessere und leisere Kühlung von Gaming-Rechnern, Workstations, Mini-PCs und viele andere Zwecke einsetzen. Neben höheren Taktraten ermöglichen bessere Wärmeleitprodukte eine leisere Kühlung sowie eine längere Lebensdauer der zu kühlenden Komponenten. Um diese Ziele zu erreichen, hat Thermal Grizzly bei der Produktentwicklung eng mit dem bekannten Extreme-Overclocker Roman ",der8auer", Hartung zusammengearbeitet und getestet, chemische Zusammensetzungen entwickelt und Mitbewerber analysiert. Die ersten Produkte aus dem Bereich der Wärmeleitpasten, namentlich Kryonaut, Hydronaut und Aeronaut, wurden von der Community mit Begeisterung aufgenommen und haben in der Overclocking-Szene aufgrund ihrer überlegenen Leistung für Furore gesorgt. Mit der Conductonaut präsentiert Thermal Grizzly eine Hochleistungs-Paste auf Flüssigmetallbasis, bestehend aus einer eutektischen Legierung, die zur Anwendung bei Raumtemperatur bestimmt ist. Durch ein spezielles Mischungsverhältnis u.a. aus den Metallen Zinn, Gallium und Indium wird hier ein enorm hoher Wärmleitwert einhergehend mit einer hervorragenden Langzeitbeständigkeit erzielt. Durch die flüssigen Bestandteile können auch winzige Poren und Spalten ausgeglichen und gefüllt werden, was bei konventioneller Wärmeleitpaste durch die festen Partikel nur bedingt möglich ist. Die metallische Oberfläche von Kühler und Kühlkörper wird benetzt. Entscheidend für das Leistungsvermögen eines Thermal Interface Materials (TIM) ist die Wärmeleitfähigkeit. Nur aus den genannten metallischen Stoffen bestehend, ist die Thermal Grizzly Conductonaut Flüssigmetall-Wärmeleitpaste gegenüber alternativen, z. B. auf Silikonbasis oder nur zu einem geringen Teil auf festen Oxiden (etwa Silber) oder anderen metallischen Zusätzen bestehenden Pasten deutlich überlegen und weist eine schier unerreichte Wärmeleitfähigkeit von ca. 73 W/mK auf. Besonders Overclocker und Silent-Fans werden die daraus resultierenden Vorteile sehr zu schätzen wissen. Overclocker aufgepasst! Mit dieser Paste lässt sich die Temperatur des Prozessors noch einmal um ein paar Grad senken, und zwar ohne gleich einen neuen Kühler anschaffen zu müssen. Auch das Auftragen des flüssigen Metalls ist erstaunlich einfach, zumal der Hersteller das nötige Zubehör bereits dem Lieferumfang beilegt. Ist die Nutzung beim ersten Mal noch ungewohnt, geht es spätestens ab der zweiten Anwendung schnell von der Hand. Dennoch müssen die unten genannten Vorsichtsmaßnahmen zwingend beachtet werden! Zudem ist die Thermal Grizzly Conductonaut Hochleistungspaste äußerst ergiebig. Die Füllmenge von fünf Gramm Flüssigmetall reicht theoretisch für mehr als 50 Anwendungen. Und wenn einmal etwas zu viel Flüssigmetall auf den Prozessor gelangt ist, kann es einfach wieder in die Spritze eingesogen werden. Eine korrekte Dosierung ist somit sehr einfach zu erreichen. Im Durchschnitt ist für einen Prozessor die Menge eines halben Reiskorns ausreichend. Auch diverse Web- und Print-Magazine haben bereits die klare Vormachtstellung dieser einzigartigen Wärmeleitpaste in ausführlichen Tests und Reviews untermauert. Wer übertakten möchte oder ein möglichst leises System mit optimaler Kühlleistung wünscht, der sollte hier zugreifen! Wichtige Anwendungshinweise: Die Conductonaut Flüssigmetall-Wärmeleitpaste darf (1) nicht mit Kontaktflächen aus Aluminium verwendet werden und (2) auf keinen Fall mit elektrisch leitenden Komponenten in Berührung kommen! CPU-Kühler mit Aluminium-Coldplate können also nicht verwendet werden, stattdessen werden die Materialien Kupfer, Nickel oder Silber angeraten. Vor allem bei Intel Haswell-, Devil‘,s Canyon- und Broadwell-Prozessoren muss darauf geachtet werden, dass die Flüssigmetallpaste nicht mit den zahlreichen technischen Bauteilen unter oder neben dem Heatspreader in Kontakt gerät. Auch bei Skylake-CPUs gibt es einige Kontaktstellen, die zur Sicherheit ggf. mit Klebeband bedeckt werden sollten und selbstredend ist auch bei AMD-CPUs entsprechende Vorsicht geboten. Achtung! Bitte beachten Sie vor dem Gebrauch die Warnhinweise des Herstellers! Lagerbedingungen: Thermal Grizzly Conductonaut sollte in trockenen Räumen bei Raumtemperatur und originalverpackt gelagert werden. Technische Details: Menge: 5 gFarbe: SilberKonsistenz: flüssigWärmeleitfähigkeit: 73 W/(m·K)Dichte: 6,24 g/cm³Einsatztemperatur: 10 bis 140 °C

Anbieter: OTTO DE
ab 56.39 Euro*
/1g
11.28€ je /1g
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.