Die komische Differenz Hans Roth, Kartoniert TB - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die komische Differenz - Hans Roth, Kartoniert (TB)

Preis vergleichen

Inhalt1 Einleitung ..................................................................................................... 11Komik und Lächerlichkeit: eine unergründliche Differenz? 22Aufbau und methodisches Vorgehen 352 Zum theoretischen Spannungsverhältnis von Komischem und Politischem .......................................................................................... 41Das Komische als performatives Grenzphänomen ............................. 43Überlegenheit, Inkongruenz und Entlastung: Die drei großen Erklärungsansätze der Komik- und Lachtheorie .... 46Zur Ausdifferenzierung von Lächerlichem und Komischen ein theoriegeschichtlicher Abriss ............................................................ 53Platon und Aristoteles: Die Komödie als Zähmung des Lächerlichen ......................................................................................... 56Thomas Hobbes: Die politische Verwerfung des Komischen ........... 75Shaftesbury: Die Probe des Lächerlichen und Humor als sensus communis ................................................................................... 86Zwischenfazit: Die komische Differenz als ‘Paradigma der Modernitätserfahrung‘? ..................................................................... 1033 Ein unvollendetes Projekt zwischen Karneval und Kulturindustrie: Zur Theorie des Komischen nach und mit Michail Bachtin und Theodor W. Adorno ......................................................................... 124Michael Bachtin: Die frühneuzeitliche Lachkultur als Modell einer Karnevalisierung des Politischen .................................................. 127Theodor W. Adorno: Das Kollektiv der Lacher parodiert die Menschheit - Vom falschen Lachen in der falschen Gesellschaft ..... 149 4 Humor und Hegemonie: Zum theatralen Gefüge des Lächerlichen 170 Wie viel Karneval steckt im ‘Theater‘ der Migration? Ethnischer Humor als ambivalentes Politikum ................................... 173Ein Lehrstück über Rassismus - Im Grenzgebiet von Theater von Alltagsrassismus .................................................................................. 190Angst und Empörung: Exkurs zur affektiven Ökonomie rassistischer Komik ..................................................................................... 207Wi(e)der ein Lob der Ironie: Über die falschen Freunde des Komischen ............................................................................................ 227Ick bin ein Obama - Das Risiko der Lächerlichkeit und die Chance des Komischen .............................................................. 2445 Konflikt und Gemeinschaft: Komische Situationen im Postmigrantischen Theater ................................................................. 263Verrücktes Blut: Die Ironie eines Erfolgsstücks ......................... 267(K)ein Beitrag zur Integrationsdebatte: Verrücktes Blut als Verwirrspiel mit der Kanakenselbsthassnummer ....................... 271Lachen ist hier Kriegsführung - Über asymmetrische Lachkollektive ............................................................................................. 280Common Ground: Zwischen komischer Vergemeinschaftung und dezentrierter Solidarität .................................................................... 292Zwei Außenseiter zwischen den Fronten: Orit Nahmias und Niels Bormann als komische Strukturfiguren in Common Ground ............................................................................. 294Humor ohne Hegemonie? Zwischen Tabubruch und Entlastung des deutschen Gedächtnistheaters .......................................................... 309 6 Regel und Ausnahme: Komische Darstellungsstrategien als Suspension des Politischen ................................................................. 100Populismus im Theater: Jilet Ayse Am Königsweg ......................... 324Na, gar nicht so schlecht für ein‘ Kanaken, wa? Ein satirischer Fremdkörper in Am Kön

Anbieter: discount24 DE
ab 40.00 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.