Der mittelalterliche Fegefeuerglaube exemplifiziert an einer Beispielgeschichte von Caesarius von Heisterbach - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Der mittelalterliche Fegefeuerglaube - exemplifiziert an einer Beispielgeschichte von Caesarius von Heisterbach

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut der mittelalterlichen Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte des Mittelalters, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen Das christliche Mittelalter des 11.-15. Jahrhunderts zeigt eine von der Religion beherrschte und bis in ihre feinsten Windungen von der Religiosität durchdrungenen und definierten Gesellschaft. Die christliche Anthropologie dieser Zeit deutet den Menschen als Geschöpf Gottes, zu dessen Wesen, Herkunft und Schicksal das Alte Testament der Bibel Auskunft gibt: Nach dem Sündenfall Evas durch die Verführung der Schlange ist der Mensch der Sünde verfallen, hat der Teufel Macht über ihn gewonnen. Gott ist stärker, doch der Mensch unterliegt fortan und andauernd seiner Laster- und Sündhaftigkeit. Eitelkeit, Geiz, Völlerei, Wollust, Zorn, Neid und Trägheit sind die Todsünden der Zeit, die der mittelalterliche Mensch häufig in der Gestalt symbolischer Tiere, bedrohlicher Allegorien und verschiedener anderer Verkörperungen darstellt und erblickt. So hat der Teufel seine Töchter mit verschiedenen Gruppen der Gesellschaft verheiratet: die Amtserschleichung mit den beamteten Klerikern, die Heuchelei mit den Mönchen, die Raublust mit den Rittern, die Lästerung mit den Bauern, die Verstellung mit den Schergen, die Wucherei mit den Bürgern, die Putzsucht mit den Patronen und die Wollust, die er ,, allen Ständen als gemeinsame Lustdirne anbietet.‘1 Vor allem vom 7.-12. Jahrhundert bildeten sich solcherlei Vorstellungen heraus. Die Weltsicht des mittelalterlichen Menschen zieht dabei keine Grenze zwischen dem irdischen und dem jenseitigen, transzendentalen Leben. Vielmehr ist es so, dass das Übernatürliche fortlaufend auch in den Alltag einbricht, eigentlich omnipräsent ist. Gott wirkt insofern in allen Bereichen des Lebens, macht die Menschen durch Erscheinungen auf sich aufmerksam. Er gilt als Urheber allen Leids und Glücks, als absolute und unbezwingliche, über allem waltende Macht. Somit bilden Diesseits und Jenseits den untrennbaren Horizont und Kosmos der mittelalterlichen Gefühls- und Gedankenwelt. Infolge der Ursünde ist die pessimistische Sicht des Menschen als eines lasterhaften und schwachen Geschöpfs im gesamten Mittelalter vorherrschend. Vom 4.-10. Jahrhundert ist sie dominierend im allgemeinen Bewusstsein...

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.