Interaktive Internetapplikationen mit Zugriff auf relationale Datenbanken - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Interaktive Internetapplikationen mit Zugriff auf relationale Datenbanken

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Regensburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Das Internet, das zu einem festen Bestandteil unseres Informationszeitalters geworden ist, befindet sich auf der Schwelle von der Online-Bibliothek zum Anwendungsmedium. Der Anspruch Programme und Daten über das Internet in unbegrenztem Umfang zugänglich zu machen, führt von der momentanen Verwendung des Internets als statische Informationsquelle weg. Die Entwicklung von Internetanwendungen, die eine Kommunikation und Interaktion mit dem Anwender ermöglichen, wird derzeit mit Hochdruck vorangetrieben. Ein beachtliches Interesse liegt hierbei in dem Anspruch, Daten im Internet zu präsentieren und zu manipulieren. Als Vorreiter solcher im Internet bereits realisierter Projekte gelten Einkaufs- und Bestellanbieter. Produkte werden online präsentiert, vom Anwender ausgewählt und schließlich bestellt. Große Konzerne präsentieren sich im Internet und stellen Zahlen ihres Unternehmens dar. Es wäre nicht sehr sinnvoll, für die sich jeweils ändernden Daten, jedesmal neue Graphiken oder Diagramme zu erstellen. Vielmehr wird ein Programm über das Netz auf den Client transferiert, das die Daten interpretiert und darstellt. Problemstellung: Der Schwerpunkt dieser Diplomarbeit liegt in der Entwicklung und Realisierung einer Anwendung, die über das Intranet auf die Datensätze einer Sybase-System-10-Datenbank zugreift, diese darstellt und Änderungen durch den Anwender ermöglicht. Folgende Ansprüche wurden dabei an die Entwicklung gestellt: - Die Anwendung kann mit einem Standardbrowser ausgeführt werden. Da jeder Mitarbeiter des Zentralbereiches Technik (ZT) über einen PC-Arbeitsplatz und damit über einen Internetzugang verfügt, ist auf jedem Rechner ein Internetbrowser installiert. - Der Anwender kann nach Datensätzen suchen. Um die Funktionalität eines Adressregisters oder Telefonbuches zu gewährleisten, muß der Anwender nach bestimmten Personen oder Personengruppen suchen können. - Die Anwendung soll keine weitere Installation auf dem Client nötig machen. Die Installation eines Programmes stellt für mache Mitarbeiter ein Problem dar. Aus diesem Grund soll keine Installation auf dem Client nötig sein. - Kurze Lade- und Startzeiten sollen die Akzeptanz erhöhen. Das Suchen nach einer Information muß in der Regel schnell gehen. - Der Anwender kann bestimmte Feldeinträge ändern und ergänzen Gang der Untersuchung: Das Kapitel 1 gibt einen Überblick über die Entstehung und die Architektur des Internets, der Programmiersprache Java(TM) und der Datenbankschnittstelle JDBC. Im 2. Kapitel werden die Möglichkeiten des Datenbankzugriffs über das Internet besprochen. Die Realisierung der Anwendung und die damit verbundenen Entscheidungen beschreibt das Kapitel 3. Einen Ausblick auf die Entwicklung der Datennutzung im Internet gibt das Kapitel 4. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis6 Tabellenverzeichnis7 Anhangsverzeichnis8 Aufgabenstellung9 Kapitel 1 1Überblick 11 1.1Das World Wide Web (WWW)11 1.1.1Die Entstehung des WWW11 1.1.2Hypertext Transfer Protocol HTTP 12 1.1.3Uniform Resource Locator URL14 1.1.4HyperText Markup Language HTML15 1.2Java(TM)17 1.2.1Was ist Java(TM)?17 1.2.2Applets und Applications18 1.2.3Die Java(TM)-Security19 1.2.4Eigenschaften von Javaä20 1.3JDBC - Java(TM) Database Connectivity Standard21 1.3.1JDBC-Architektur22 1.3.2Funktionsweise von JDBC23 1.3.3JDBC URL-Syntax25 1.4JDBC/ODBC-Bridge25 1.4.1ODBC - Open Database Connectivity27 1.5Vergleich JDBC und ODBC28 1.6SQL Structured Query Language29 1.7HORB30 1.7.1HOR...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:06.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.