Festmusik zur Reformationsfeier 1617, 1 Audio CD - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Festmusik zur Reformationsfeier 1617, 1 Audio-CD

Das hundertste Jubiläum der Reformation sollte im Jahr 1617 zum Anlass genommen werden, die Stärke der neuen protestantischen Kirchen zu zeigen und sich zu positionieren gegen die wiedererstarkende Katholische Liga. So waren es zum Teil auch politisch motivierte Gründe, als die Protestantische Union dazu aufrief, den hundertsten Jahrestag des Thesenanschlags Luthers in Wittenberg in allen protestantischen Kirchen zu feiern. Kursachsen, das Kernland der Reformation, gehörte der Union nicht an und sah sich durch diese Pläne in seinem Führungsanspruch herausgefordert, eine eigene verbindliche Instruktion für die Feiern zum Reformationsjubiläum herauszugeben. Die einzige geschlossene und vollständig erhaltene Komposition zum Reformationsjubiläum 1617 ist das sechsteilige Gaudium Christianum des Kantors und Pfarrers Michael Altenburg (1584-1640), das mit dieser CD erstmals eingespielt wird. Das opulente, bis zu 19-stimmige Werk adaptiert die norditalienischen Mehrchörigkeit und ist neben drei Chören mit Stimmen und diversen Instrumenten auch noch mit Trompeten und Pauken besetzt, was für die liturgische Figuralmusik dieser Zeit ein Novum ist. Diese Opulenz lässt die Festmusik zum Reformationsjubiläum als prächtige Machtdemonstration der Lutherischen Kirche erscheinen, die sich auf diese Weise nicht nur von der katholischen Konkurrenz sondern auch den calvinistisch-reformierten Strömungen absetzen will. Der Kammerchor Bad Homburg in Begleitung durch das großbesetzte Johann Rosenmüller Ensemble ergänzt das dreißigminütige Werk Michael Altenburgs mit ausgewählten Motetten zum Michaelisfest von Schütz, Scheidt, Franck, Demantius und Johann Christoph Bach.

Anbieter: shop24direct DE
ab 29.95 Euro*
(zzgl. 7.95* Euro Versand)
Stand:03.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.