Wettbewerbsvorteile im Dienstleistungsgeschäft durch Customer Value Management - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Wettbewerbsvorteile im Dienstleistungsgeschäft durch Customer Value Management

Preis vergleichen

Masterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Zielsetzung, Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen zu generieren, ist begründet durch den Wunsch, dem wachsenden Wettbewerbsdruck im Markt zu entgehen. Wettbewerbsdruck entsteht, wenn die Kunden die Angebote auf dem Markt als gleichwertig wahrnehmen und die Kunden somit den Leistungsangeboten gegenüber indifferent sind. Durch die Indifferenz der Angebote steigt der Preisdruck auf die Anbieter, was zur Folge hat, daß die Margen minimiert werden. Zudem fehlt bei gleichwertigen Angeboten die Basis für eine Wachstumsstrategie, die aber notwendig ist, um den Anforderungen der Marktdynamik entgegenzutreten. Um das Leistungsangebot zu differenzieren, die Margen zu erhöhen und ein Wachstum zu ermöglichen, muß ein Anbieter den Kunden eine Leistung anbieten, in denen die Kunden für sich einen Mehrwert gegenüber anderen Angeboten erkennen. Dieser Mehrwert wird im folgenden als Kundenvorteil bezeichnet. Soll dieser Kundenvorteil dem anbietenden Unternehmen nachhaltig zur Verfügung stehen, muß dieser Kundenvorteil beeinflußbar, kontrollierbar und insbesondere wiederholbar sein. Hierfür muß ein Prozeß im Unternehmen etabliert werden, der die Gestaltung und Erbringung von Kundenvorteilen ermöglicht. Die Etablierung, Anwendung und Veränderung dieses Prozesses wird in dieser Arbeit als Customer Value Management verstanden. Ziel dieser Arbeit ist es, Elemente des Kundenvorteils zu identifizieren und ein Prozeß zu entwickeln, der das Management von Kundenvorteilen ermöglicht und damit Wettbewerbsvorteile erzeugt. Zudem sollen Problem- und Gestaltungsfelder von Dienstleistungen spezifiziert werden, die eine Ausrichtung und Anpassung des Customer Value Managements ermöglichen. Als Praxisbeispiel dient hierbei das Dienstleistungsgeschäft von Hewlett-Packard (HP). Elementare Fragestellungen sind hierbei: - ist das Dienstleistungsgeschäft von HP aus Customer Value Management Gesichtspunkten effektiv von anderen Geschäftsbereichen getrennt. - wo liegen die Wertpotentiale von HP. - wie wird der Mehrwert für den Kunden umgesetzt und dargestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Abgrenzung2 1.3Gang der Untersuchung2 2.Motivation3 3.Konzeptionelle Grundlagen4 3.1Dienstleistungen und ihre Spezifika4 3.1.1Betriebswirtschaftliche Ansätze zur Abgrenzung von Dienstleistungen4 3.1.1.1Differenzierung nach Leistungspotential4 3.1.1.2Differenzierung nach Leistungsergebnis5 3.1.1.3Differenzierung nach Leistungsprozeß6 3.1.1.4Leistungstypologie von Leistungsbündeln7 3.1.1.5Zusammenfassung: Charakteristika von Dienstleistungen9 3.1.2Problemfelder bei der Vermarktung von Dienstleistungen9 3.1.3Gestaltungsfelder des Dienstleistungsmarketings12 3.1.3.1Gestaltung des Leistungspotentials von Dienstleistungen12 3.1.3.2Gestaltung der Leistungserstellungsprozesse16 3.2Customer Value und seine Spezifika20 3.2.1Elemente des Customer Values20 3.2.2Aufgaben im Customer Value Management22 3.2.2.1Entwicklung Wettbewerbsstrategie24 3.2.2.2Awareness29 3.2.2.3Qualifizierung31 3.2.2.4Assessing Value34 3.2.2.5Solution 36 3.2.2.6Proposal37 3.2.2.7Negotiation38 3.2.2.8Sustain & Enhance39 4.Customer Value Management bei HP42 4.1Wettbewerbs- und Marktstrategie42 4.1.1Leistungspotential von HP42 4.1.2Marktabgrenzung und -segmentierung42 4.1.3Offerierte Problemlösungen43 4.1.4Wettbewerbsumfeld44 4.1.5Go-to-Market45 4.2Proje...

Anbieter: Thalia DE
ab 74.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:06.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.