Mikrocontroller Steuerung mit serieller Schnittstelle für den Photovoltaik Kennlinien Analysator - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Mikrocontroller-Steuerung mit serieller Schnittstelle für den Photovoltaik-Kennlinien-Analysator

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Diplomarbeit ist eine Weiterentwicklung eines schon existierenden, sehr bewährten Meßsystems zur Kennlinienaufnahme von Photovoltaikzellen und -generatoren. Die Arbeit ist am Institut für Solarenergieforschung in Emmerthal sehr praxisnah entstanden. Das Meßsystem wird nach der erfolgten Serienreife noch heute verkauft. Zu Anfang wird kurz auf Photovoltaik und die Kennlinien von PV-Generatoren eingegangen. Nachdem die Besonderheiten und Eigenheiten verstanden sind, wird die prinzipielle Meßwertaufnahme erklärt. Soviel vorweg: Durch Aufladen eines festen Lastkondensators werden die Werte ermittelt. Um Kennlinien von einer Zelle bis hin zu großen PV-Generatoren (Verschaltung vieler einzelner Zellen) mit einem festen Kondensator aufnehmen zu können, muß die Meßwertaufnahme sehr schnell und auch variabel sein. Dieses erfordert eine leistungsstarke Hardware, die jedoch durch den Einsatz eines 8051 Mikrocontrollers mit ausgeklügelter Software auf ein Minimum beschränkt bleibt. Somit teilt sich die Diplomarbeit in zwei Abschnitte auf: Die Hardware und die Software. Die Hardware: Das Mikrocontroller-System ist das verbindende Herzstück aller Funktionsblöcke. Für diese Anwendung reicht der kleinste Standard 8051 Mikrocontroller, ein 80C31 voll und ganz aus. Ein Konverter (MAX232) für die serielle Schnittstelle übernimmt die Anpassung der TTL-Signale an den RS232-Standard. Da im Leistungsteil (Analogteil) mit hohen Strömen und Spannungen gearbeitet wird, ist die Schnittstelle, für einen optimalen Schutz des PCs, galvanisch über Optokoppler getrennt. Neben den Komponenten für die Steuerung des Leistungsteils gibt es den Block für die Analog-Digital-Umformung der Meßwerte. Dieser besitzt einen 333 ksamples/s schnellen und 12 Bit auflösenden ADU. Über 4 Sample&Hold-Stufen können 4 Analogwerte (hier Strom, Spannung, Temperatur und Bestrahlungsstärke) zeitdiskret erfaßt werden. Die Digitalwerte werden im Daten-RAM zur weiteren Verarbeitung abgelegt. Die Abtastrate ist über die Software einstellbar, so daß möglichst viele Meßwerte, aber auch eine ganze Kennlinie im RAM Platz finden. Abgerundet wird die Hardware mit der Spannungsversorgung. Ausgelegt für ein autonomes Meßsystem beinhaltet diese auch eine Laderegelung für einen Blei-Gel-Akku. Die Software: Als netzunabhängiges Meßsystem muß mit der Energie gehaushaltet werden. Leistungshungerige Komponenten werden nur eingeschaltet, wenn diese benötigt werden. Und wenn einmal vergessen wurde das Gerät auszuschalten, ist dies kein Beinbruch. Die Software schaltet nach einer gewissen Zeit des Nichtstuns die Versorgungsspannung ab. Ein zweistufiger Unterspannungswächter schützt den Akku vor Tiefenentladung. Die erste Stufe meldet eine bevorstehende Unterspannung und läßt keine leistungshungerigen Aktionen mehr zu. Die zweite schaltet das Meßgerät ab. Die Software wurde so gestaltet, daß alle Befehle von einem Terrninalprogramm aus oder über ein spezielles Anwenderprogramm aufgerufen werden können. Die Behandlung der Meßwertaufnahme und der Daten wurde hier auf Photovoltaik-Kennlinien abgestimmt. So können 5 Spannungsmeßbereiche (25V, 5OV, 10OV, 20OV, 400V) und 4 Strommeßbereiche (lA, 2A, 4A, 8A) voreingestellt werden. Für eine bestmögliche Meßwertaufnahme ist auch eine automatische Meßbereichswahl möglich. Die Abtastrate des Analog-Digital-Umformers ist in 99 Stufen veränderbar. Auch eine Einzelmessung mit Durchschnittswerteberechnung von Temperatur und Bestrahlungsstärke ist integriert. Um Zeit zu sparen kann die Software veranlaßt werden, nur die relevanten Daten an den PC zu senden. Ein Statusabfrage des Systems rundet den Komfort ab. Die aufgenommenen Meßwerte werden zur Auswertung via ...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:03.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.