Riess Emailletopf Aromapot 24 cm 3,5 l leichtes Grau - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Riess Emailletopf Aromapot 24 cm 3,5 l leichtes Grau

Preis vergleichen

Aromapot mit Deckel von Riess in leichtem Grau, by dottings. Das Material Email hat besondere Eigenschaften. So ist es schnitt- und kratzfest, leicht zu reinigen und aktiv bakterienhemmend. Es ist aus rein natürlichen Materialien hergestellt und somit 100% ökologisch. In diesem Kochgeschirr behalten alle Speisen ihren natürlichen Geschmack. Daneben ist es , was für Nickelallergiker wichtig ist. Für die 20 cm Version gibt es den passenden Dünsteinsatz. Auch wer mit wenig Fett und damit gesünder kochen möchte ist mit Emaille bestens beraten. Denn mit der porenfreien glatten Oberfläche benötigt man nur wenig hochwertiges Fett um köstlich zu kochen. Auch beim Thema Energie kann Emaille auftrumpfen. Der besondere Stahlkern und die speziell konstruierten Böden leiten die Wärme schnell an das Kochgut witer. Danach kann dann die Energie reduziert werden. Außerdem können die Riess Töpfe auch auf Induktionsherden eingesetzt werden. Die Firma Riess aus Österreich bringt ihren Beitrag zum Umweltschutz, indem sie die Energie ausschließlich aus eigenen Wasserkraftwerken gewinnt. Weitere Tipps zum Gebrauch: - Geschirr nicht ohne Inhalt erhitzen - Heiße Griffe nur mit Topflappen anfassen - Erhitztes Emaillegeschirr langsam abkühlen lassen - Ein Sturz auf den Boden kann die Emailleschicht beschädigen - Extrem festsitzende Speisereste mit Wasser und Spülmittel aufkochen und mit einer Bürste säubern - Emaillegeschirr gut abgetrocknet aufbewahren - Kalkflecken können mit Essigwasser entfernt werden - Keine harten Gegenstände, grobkörnige Scheuermittel, Drahtbürsten, Stahlwolle oder Scheuerpulver zur Reinigung verwenden.

Anbieter: bleywaren - DE
ab 206.40 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.