SchwanengesangStreichquintett D.956 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Schwanengesang/Streichquintett D.956

Preis vergleichen

Der Begriff ‘Schwanengesang‘ geht auf die griechische Mythologie zurück, nach der Schwäne kurz vor ihrem Tod noch einmal mit wunderschöner Stimme ein letztes Lied anstimmen, was später auf die letzten Werke von Komponisten und Schriftstellern übertragen wurde. Die Produktion bei ALPHA CLASSICS vereint zwei Werke Franz Schuberts, die geradezu exemplarisch für diese romantisierende Sicht auf das Schaffen eines Künstlers stehen. Doch ausgerechnet das Werk, das den Mythos bereits im Namen trägt, ist weder ein vom Komponisten intendierter Zyklus, noch verströmen die vierzehn mal heiteren, mal düsteren und melancholischen Lieder nach Gedichten von Ludwig Rellstab, Heinrich Heine und Johann Gabriel Seidl eine explizite Öffnung hin zur Jenseitigkeit. Im Jahr ihrer Entstehung hatte Schubert auch das Streichquintett C-Dur D 956 geschrieben, dessen langsamer Satz gerne als Beispiel für einen Schwanengesang herangezogen wird, doch verströmen die übrigen Sätze des Quintetts eine zum Teil geradezu orchestrale Lebenskraft, die dem Bild vom letzten, bereits mit der Welt abgeschlossenen Gesang zu widersprechen scheint. Hier bietet sich einer hochkarätigen Künstlerriege (darunter der Tenor Julian Prégardien, der Pianist Martin Helmchen und der Geiger Christian Tetzlaff) die willkommene Gelegenheit, sich den Werken einmal abseits überkommener, romantisierender Klischees zu nähern, und dem Hörer die Möglichkeit, die Stücke neu zu erleben. Der interpretatorische und konzeptionelle Ansatz ist nicht zuletzt gerade deswegen so bewegend, weil er - wie bisweilen auch der Tod - mitten aus dem Leben kommt.

Anbieter: Thalia DE
ab 22.99 Euro*
(zzgl. 3.95 EUR* Euro Versand)
Stand:29.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.