Das römische Recht in den Constitutionen von Melfi - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Das römische Recht in den Constitutionen von Melfi

Preis vergleichen

Mit dankenswerter Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft des Landes Nordrhein-Westfalen bereiten seit einigen Jahren C. A. Willemsen (Bonn), Thea von der Lieck-Buyken (Köln), die Verfasserin der vorliegenden Abhand­ lung, und der Unterzeichnete eine Neuausgabe der Konstitutionen von Melfi, des Gesetzeswerkes Friedrichs II. von Hohenstaufen (1231), vor. Nach Ermittlung der in den Archiven noch vorhandenen lateinischen und grie­ chischen Handschriften durch C. A. Willemsen und deren Kollationierung erscheint nunmehr der Nachweis der den Konstitutionen zugrundeliegen­ den Quellen, die Fertigstellung eines schon begonnenen Wörterbuches und der Versuch, einen authentischen Text festzulegen, als die nächste wichtige Aufgabe. Ein Schritt auf diesem Wege soll die vorliegende Abhandlung sein, die römische und byzantinische Quellen der Konstitutionen nachweist. Ergänzungen dieser Arbeit nach der Seite des germanischen und arabi­ schen Rechtes sind in Vorbereitung bzw. in Aussicht genommen. Als Nebenfrucht der Editionsarbeit konnte der Unterzeichnete bereits im Jahre 1957 eine Studie über ‘Das Gottesurteil in den Konstitutionen von Melfi Friedrichs 11. von Hohenstaufen (1231)‘ veröffentlichen (Festschrift für Walter Schmidt-Rimpler, Karlsruhe 1957, S. 9-21). Herrn Kollegen Envin Seidl (Köln), dem das Manuskript im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Begutachtung vorgelegen hat, sei an dieser Stelle, zugleich im Namen der Verfasserin, herzlich für sein Interesse und seine Mitarbeit gedankt.

Anbieter: Thalia DE
ab 54.99 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:16.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.