Mehr Meer - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Mehr Meer

Preis vergleichen

Erinnerungen an Kindheit und Jugend, unterwegs in vielen Kulturen. Eine Kindheit und Jugend in Mitteleuropa, als dieses Mitteleuropa nach dem Zweiten Weltkrieg gerade seine politischen und kulturellen Konturen neu eingeschrieben bekam: Ilma Rakusa geht in ihren Erinnerungen dem kleinen Mädchen nach, der Tochter eines slowenischen Vaters und einer ungarischen Mutter, deren Lebensstationen von einer slowakischen Kleinstadt über Budapest, Ljubljana, Triest nach Zürich – und von da weiter ausgreifend nach Ost und West, nach Leningrad/Petersburg und Paris reichen. Die überall Fremde, Nicht-ganz-Zugehörige findet sehr früh schon ihre Heimat in der Musik, im Klavierspielen, und, mit der Entdeckung Dostojewskijs, in der Literatur, aber auch in der Bewegung, im Unterwegssein, im Reisen. Mehr Meer geht weit über eine Nacherzählung einer Kindheit und Jugend hinaus; es ist die Beschwörung dessen, was von den vielen Lebensorten und Begegnungen bleibt: Töne und Klänge, Farben und Stimmungen, einzelne Szenen und Blitzlichter (»Die Bilder, sage ich, in Ehren. Aber zuerst kommen die Gerüche.«). In vielen kleinen Selbstbefragungen, in Dialogen, Gedichten und Erinnerungsbildern geht Ilma Rakusa ihrer Geschichte auf den Grund: der vom Vater initiierte ständige Ortswechsel, das Paradies des Meeres und der Küste in Triest und Grado, erste Küsse, erste Reisen, die Musik und die Begegnung mit den Ritualen der Ostkirche, die ersten Auslandsjahre in Paris und im damals noch sowjetischen Leningrad. Ilma Rakusa nähert sich ihren frühen Jahren äußerst unsentimental und auch nicht mit dem Eifer der Bekennerin, dafür mit großer Genauigkeit in einem sehr schwierigen Bereich: im Atmosphärischen, das sie mit Knappheit und Präzision erdet. In ihrem Erinnerungsband erstehen die 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts im prismatischen Blick einer außergewöhnlichen Schriftstellerin, die wie wenige in und zwischen verschiedenen Kulturen lebt. »Ein Buch, das die Sinne feiert. Und Grenzen beschreibt, um sie zu überschreiten.« (Christoph Schröder, Der Spiegel online) »Mehr Meer ist ein persönliches, sanftes Buch über die Schwierigkeiten des Fremdseins und über das Glück, in Büchern und in der Musik zu leben.« (Verena Auffermann) »Mehr Meer ist ein Buch der Unruhe, randvoll mit Farben, Klängen, Bildern, ein dichtes und lichtes Zeitgewebe, mehr Stimmung und Meditation, mehr Poem als Beschreibung, temperiert von Lektüren. Die namhaft gemachten Orte bleiben vage, verlieren ihre harten Umrisse, dürfen Literatur werden. Ein Wort trifft den Nerv dieser Erinnerungspassagen am besten: Liebe. Ilma Rakusa erzählt von ihrer Liebe zur Musik, zur Literatur, zur Schönheit der katholischen Liturgie, zur Sehnsucht nach der Sehnsucht, die jedem Kunstgenuss vorausgeht, zu ›mehr Meer‹ in uns. (Beatrix Langner, NZZ) »Ein anregendes Buch, das ganz nebenbei auch viel von der politischen Nachkriegsgeschichte erzählt.« (Journal Frankfurt) »Ilma Rakusas «Erinnerungspassagen» erzählen von der Herausbildung eines poetischen Temperaments. Ungeheuer empfänglich für Sinneseindrücke – ob es der scharfe Braunkohlegeruch ist, der ihr bei einem Besuch im «Osten» signalisiert: «Endlich zu Hause»; oder ob es die Schmerzen und Freuden sind, die der Körper zufügt und schenkt, mit den Migräneattacken, mit der Sexualität. Immer gelingt es Rakusa, den passenden Ausdruck für die Empfindung zu finden.« (Martin Ebel, Tages-Anzeiger) »Ilma Rakusas Buch besticht nicht durch Ereignisse und Informationen, sondern durch seine Sicht auf die Welt und seine Sprache.« (Cornelius Hell, ORF ex libris) »Die ›Erinnerungspassagen‹ handeln vom Heranwachsen unter nicht leichten Bedingungen, vom Flanieren auf europäischen Kulturschauplätzen und sie sprechen das schönste Deutsch, das man derzeit schreibt.« (Saarbrücker Zeitung)

Anbieter: Thalia DE
ab 23.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:03.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.