Schilddrüse 1997 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Schilddrüse 1997

Preis vergleichen

Frontmatter -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhalt -- Epidemiologie und Prophylaxe des Iodmangels -- The Epidemiology and Prophylaxis of Iodine Deficiency Worldwide -- Epidemiologie und Prophylaxe des Iodmangels in Deutschland -- Ist die Kochsalziodierung in Österreich ausreichend? -- Die Bedeutung von Serumselen- und Serumzinkspiegeln für die Strumaendemie in Deutschland -- Vergleich der Iodversorgung im Göttinger Raum 1986 und 1996 -- Veränderungen in der Iodversorgung Westdeutschlands in den letzten 10 Jahren, gezeigt am Beispiel der Iodausscheidung im Würzburger Raum von 1986-1997 -- Conclusio -- Methodische und klinische Aspekte der Iodbestimmung. Bericht über den internationalen Workshop „Methodological and Clinical Aspects of Iodine Determinations‘, Heidelberg, 8.10.97 -- Differentialtherapie der euthyreoten Struma mit Iod -- Empfehlungen der Sektion Schilddrüse zur Diagnostik -- Therapie der euthyreoten Struma - pro Iod -- Welche Patienten mit Strumen bzw. im Zeitraum nach einer Schilddrüsen-Operation sollten mit Thyroxin und nicht mit iodhaltigen Präparaten behandelt werden? -- Therapie der Iodmangelstruma - Stellenwert der Kombinationstherapie -- Studie zum Ausmaß der TSH-Suppression und Volumenreduktion bei der Therapie der endemischen Struma im Iodmangelgebiet durch Thyronajod® und Iodthyrox® -- Effektivität einer Strumatherapie mit L-Thyroxin bei über vierzigjährigen Patienten - eine retrospektive Studie -- Levothyroxin oder die Kombination aus Iod und Levothyroxin als Prophylaxe der Rezidivstruma im Iodmangelgebiet -- Risiko der postoperativen Hypocalcaemie und der Rekurrensparese in Abhängigkeit vom operativen Vorgehen -- Postoperative Befindlichkeit nach Strumektomie in Abhängigkeit von der Größe der belassenen Schilddrüsenreste -- Iodid-Substitution zur Struma-Prophylaxe mit 200 pg täglich oder 1500 pg wöchentlich? -- Allgemeine Diskussion -- Besonderheiten in verschiedenen Altersstufen -- Epidemiologie, Prophylaxe und Therapie des Iodmangels - Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter -- Differentialtherapie der euthyreoten Struma - Besonderheiten in der Schwangerschaft -- Iod und Schilddrüsenfunktion im Alter -- Frühe Diagnose von neonataler Hyperthyreose -- Longitudinaluntersuchung des Iodgehaltes im Urin und in der Muttermilch bei stillenden Frauen -- Iodmonitoring bei Kindern: Iod-Kreatinin-Quotient versus Iodkonzentration im Urin -- Iodid-Levothyroxin-Therapie hypo- und euthyreoter diffuser Strumen im Kindes- und Jugendalter -- Langzeit-Methimazol-Behandlung der autonomiebedingten Altershyperthyreose versus Radioiodtherapie -- Conclusio -- Iodinduzierte Hyper- und Hypothyreose I -- Empfehlungen der Sektion Schilddrüse zur Diagnostik -- Vom Iodoptimum zum Iodexzeß -- Prophylaxe der iodinduzierten Hyperthyreose -- Iodinduzierte Hypothyreose -- Therapie der Hypothyreose mit einer Depotpräparation von Levothyroxin: eine Vergleichsuntersuchung zur Standardmedikation -- Das TSH ist ein schlechter Parameter zur Beurteilung der klinischen Wirkung einer manifesten Hypothyreose an peripheren Zielorganen -- Der prognostische Wert der initialen TSH-Bestimmung bei Patientinnen mit subklinischer Hypothyreose -- Zur Hyperthyreosehäufigkeit im stationären Krankengut von über 60jährigen im Strumaendemiegebiet des Erzgebirges (1993-1995) -- Epidemiologie der Hyperthyreosen im Raum Stuttgart -- Validierung des 99mTC-Pertechnetat-Uptakes der Schilddrüse (TcTU/TcTUs) in Abhängigkeit von der Iodausscheidung im Urin und dem basalen TSH -- Veränderungen des Muskelstoffwechsels bei latenter Hyperthyreose -- Conclusio - Evidence based medicine in der Thyreologie -- Iodinduzierte Hyper- und Hypothyreose II -- Medikamentöse Therapie der iodinduzierten Hyperthyreose -- Chirurgie der iodinduzierten Hyperthyreose -- Iodinduzierte Hyper- und Hypothyreose - Radioiodtherapie -- Zur Problematik therapieresistenter Hypothyreosen -- Thyreotoxische Krise mit Multiorganversagen -- Iodinduzierte Hyperthyreose t

Anbieter: Thalia DE
ab 109.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:07.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.