Staatliche Regulierung und Deregulierung als eine der Ursachen der Subprime Krise in den Vereinigten Staaten - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Staatliche Regulierung und Deregulierung als eine der Ursachen der Subprime-Krise in den Vereinigten Staaten

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Finanzwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Teil des amerikanischen Traumes ist für jede Familie, ein Eigenheim zu besitzen. Dieser Ansicht war auch Bill Clinton. Während seiner Präsidentschaft ermöglichte er auch sozial schwächeren Familien, sich eine Immobilie per Kredit zu finanzieren. Aufgrund der Gesetze, die während Clintons Amtszeit verabschiedet wurden, vergrößerte sich der Anteil der Eigenheimbesitzer erstmals in der amerikanischen Geschichte auf über zwei Drittel aller Haushalte. Zusätzlich boomte die Wirtschaft. Die Immobilienpreise stiegen seit vielen Jahren nahezu unaufhörlich. Die Arbeitslosenquote lag 2006 und 2007 unter 5% während die amerikanische Wirtschaft seit 2003 konstant um 2 bis 3% wuchs. Was allerdings darauf folgte, war die schwerste Weltwirtschaftskrise seit der Great Depression in den 1930ern. Nach dem Einbrechen der Immobilienpreise ab Mitte 2006 und dem darauf folgenden Niedergang der Investmentbank Lehman Brothers im September 2008 befand sich die USA in der schwersten Rezession seit Ende des zweiten Weltkrieges. Das Bruttoinlandsprodukt brach 2009 um 2,4% ein und die Arbeitslosenquote verdoppelte sich gegenüber 2007 auf 9,3%. Der IWF bezifferte im August 2009 die Verluste aus der Wirtschaftskrise weltweit auf 11,9 Billionen US-Dollar. Wie konnte es aber zu dieser schweren Krise kommen? Diese Arbeit widmet sich vordergründig den Folgen der Regulierungs- und Deregulierungsmaßnahmen des amerikanischen Staates. Es wird auf die Punkte Haftungsbeschränkung verbunden mit Unterkapitalisierung von Kapitalgesellschaften, leichtfertige Kreditvergabe für Immobilienkäufer und Verbriefung von Immobilienkrediten eingegangen. Es soll dargestellt werden, wie diese Punkte eine Krise auslösen bzw. begünstigen konnten.

Anbieter: Thalia DE
ab 18.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:03.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.