Die Besteuerung der stillen Gesellschaft - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Besteuerung der stillen Gesellschaft

Preis vergleichen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Unternehmenssteuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das deutsche Gesellschaftsrecht steht einem Unternehmer eine Vielzahl von Rechtsformen zur Auswahl. Unter den Rechtsformen gibt es reine Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und Mischformen wie die GmbH & Co. KG oder die KGaA. Die Rechtsformen haben die Gemeinsamkeit, dass sie den Charakter einer Außengesellschaft aufweisen und selbst am Rechtsverkehr teilnehmen. Aus der Sicht der Investoren stellt die Form der stillen Beteiligung eine Anlagemöglichkeit dar, die eine Option zu ursprünglichen Kapitalanlagen bildet. Sie unterscheidet sich mit ihren beiden Ausprägungen von herkömmlichen Anlagemöglichkeiten, da sie eine reine Innengesellschaft darstellt. Die stille Gesellschaft unterteilt sich in eine typische und in eine atypische Form. Sie nimmt im deutschen System eine Art Zwitterstellung ein, da die typisch stille Beteiligungsform einer darlehensartigen Kapitalüberlassung ähnelt und die atypische Beteiligungsform einem Kommanditisten einer KG ähnelt. Die Unterscheidung der beiden Ausprägungen der stillen Gesellschaft basiert auf einer weitgehend dispositiven Rechtsnatur. Diese Art der Zwitterstellung wirft Probleme und Fragen aller gesellschafts-, handels- und steuerrechtlichen Sachverhalte auf. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Besteuerung der stillen Gesellschaft vorgestellt. Es wird dargestellt, wie die stille Gesellschaft zivil- und steuerrechtlich behandelt und unterschieden wird. Insbesondere soll die unterschiedliche Besteuerung der typisch und atypisch stillen Gesellschaft veranschaulicht werden. Abschließend werden Vor- und Nachteile der Gründung und der Form der stillen Gesellschaft aufgeführt und erläutert.

Anbieter: Thalia DE
ab 18.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.