Konstantins Vision vor der Schlacht an der milvischen Brücke. Die Darstellungen bei Laktanz und Eusebius von Caesarea - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Konstantins Vision vor der Schlacht an der milvischen Brücke. Die Darstellungen bei Laktanz und Eusebius von Caesarea

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: IEinleitungS. 1II Konstantins Vision aus dem Jahre 312 S. 2II A) Die Darstellung bei LaktanzS. 2II B) Die Darstellung bei Eusebius von Caesarea S. 3III ZusammenfassungS. 5IV Quellen- und LiteraturverzeichnisS. 6IV A) QuellenS. 6IV B) SekundärliteraturI EinleitungAm 28. Oktober des Jahres 312, besiegte Kaiser Konstantin Kaiser Maxentius in der Schlacht an der milvischen Brücke, obwohl er seinem Gegner unterlegen war. Bis heute beschäftigen sich die Forscher kontrovers mit der Frage, ob Konstantin diese Schlacht im Zeichen des Kreuzes geführt hat oder nicht. In engem Zusammenhang damit wird auch diskutiert, ob Konstantin sich unter jenes Zeichen und damit auch unter Christi Schutz, auf Grund einer Vision bzw. eines Traumes stellte. Auch hier gehen die Forschermeinungen weit auseinander. Jeder der Forscher gewichtet bei seinem Antwortversuch die zahlreich vorhandenen Quellen anders.In den zur Verfügung stehenden literarischen Quellen wird sehr unterschiedlich über das mögliches Visionserlebnis Konstantins vor der Schlacht gegen Maxentius berichtet. In der vorliegenden Hausarbeit soll betrachtet werden, wie die christlichen Autoren Laktanz und Eusebius von Caesarea dieses Ereignis beschreiben. Dazu wird untersucht wie in diesen beiden Darstellungen, die Fragen wann, wo und wie Konstantin die Vision vor der Schlacht an der milvischen Brücke erlebt hat, beantwortet werden. Außerdem wird betrachtet, wie die Autoren das Zeichen, mit dem Konstantin gesiegt hat, darstellen.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:02.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.