Inklusion und Exklusion. Konzept der Dekategorisierung in der inklusiven Pädagogik - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Inklusion und Exklusion. Konzept der Dekategorisierung in der inklusiven Pädagogik

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,33, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Exklusion und Inklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich mich konkret mit dem Konzept der Dekategorisierung auseinandersetzen. Ich möchte darstellen und hinterfragen in welcher Form Dekategorisierungsprozesse mit der inklusiven Beschulung vereinbar sind. Einleitend werde ich zunächst die Begriffe Exklusion und Inklusion definieren. Anschließend werde ich das Konzept der Dekategorisierung vorstellen. Weiter werde ich die Perspektiven der Inklusions- und Sonderpädagogik beleuchten. Darauf aufbauend werde ich die inkludierenden und exkludierenden Faktoren, die mit der Forderung nach Dekategorisierung einhergehen, diskutieren. Thematisch schließe ich die Arbeit mit dem Blick auf Dekategorisierung und Inklusion. Mit meinem Fazit plädiere ich für eine Sensibilisierung auf Verwendung von pädagogisch bedeutsamen Kategorien. Das aktuelle Thema der Dekategorisierung, mit Blick auf Möglichkeiten und Grenzen, wird behandelt. Der ausschlaggebende Punkt ist hier die Kritik an Begrifflichkeiten und Klassifikationen wie ‘Behinderung‘ oder ‘sonderpädagogischer Förderbedarf‘. An dieser Stelle ist es von Bedeutung sich zu vergegenwärtigen, dass Klassifikationen für die sonderpädagogische Praxis konstitutiv sind. Neben den medizinischen Klassifikationssystemen, Verfahren der sonderpädagogischen Diagnostik und der Klassifizierung in die unterschiedlichen Förderbereiche (Förderschwerpunkt Lernen, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung etc.) wird deutlich, welches Spannungsfeld zwischen der Verwirklichung des Dekategorisierungsansatzes und der Praxis herrscht.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:13.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.