Die Stromversorgung in Südwestthüringen und das Ãberlandwerk Südthüringen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Stromversorgung in Südwestthüringen und das Überlandwerk Südthüringen

Preis vergleichen

Autor Prof. Dr. Udo Rindelhardt, Taschenbuch, 144 Seiten mit 73 Abbildungen. ÜBER DAS BUCH: Prof. Dr. Udo Rindelhardt dokumentiert die Stromgeschichte in Südwestthüringen unter technischen und politischen Aspekten von den Anfängen 1884 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Näher wird auf die Entwicklung der Thüringer Elektrizitäts-Lieferungs-Gesellschaft Gotha, des Überlandwerks Rhön und des Kreiselektrizitätsamtes Eisfeld eingegangen. Aus dem Kreiselektrizitätsamt Eisfeld ging 1942 das Überlandwerk Südthüringen als größtes kommunales Verteilunternehmen hervor. Die durch die sowjetische Besatzungsmacht veranlasste Übernahme aller EVU in Volkseigentum um 1950 wird detailliert dargestellt. INHALT: Vorwort Abkürzungen ERSTE STROMERZEUGUNGEN IN SÜDWESTTHÜRINGEN Die Pioniere Erste Straßenbeleuchtungen Überlandzentralen Industriekraftwerke im Kaligebiet Das erste Regionalunternehmen: Die Thüringer Elektrizitäts-Lieferungs-Gesellschaft AG, Gotha VOLLENDUNG DER ELEKTRIFIZIERUNG 1918 BIS 1933 Stand der Elektrifizierung 1918 Vollendung des Netzausbaus bis 1922 Thüringische Energiepolitik Konsolidierung in den Kreisen STROMWIRTSCHAFT IM DRITTEN REICH 1933 BIS 1945 Elektrizitätswirtschaft im Reich und in Thüringen Gründung der Thüringischen Energie AG (Thenag) Bildung des Zweckverbandes Überlandwerk Südthüringen (ZÜS) Abgrenzung des ZÜS zum ÜWR und zur Thelg Zentrale Lenkung der Elektrizitätswirtschaft im 2. Weltkrieg Situation bei Kriegsende ENTWICKLUNG BIS ZUR ÜBERNAHME IN VOLKSEIGENTUM Politische Weichenstellungen Versuche zur Neuordnung der thüringischen Energiewirtschaft ZÜS in der Nachkriegszeit Zentralisierung der Energiewirtschaft in der SBZ ZÜS bis zur Eingliederung in den EB Süd Übernahme der kommunalen EVU in den EB Süd Epilog Quellen

Anbieter: Thalia DE
ab 14.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Ãœber uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.