Das Liebeskonzil - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Das Liebeskonzil

Preis vergleichen

Gott ist erzürnt über die Exzesse des Papstes Alexander VI.. Er lädt den Teufel zu einem Konzil ein, um mit ihm über eine mögliche Strafe für die sündige Menschheit zu beraten. Und der Teufel heckt in seinem Auftrag einen wahrhaft höllischen Plan aus. - Noch im Erscheinungsjahr 1894 musste sich Oskar Panizza wegen des Stückes vor Gericht verantworten und wurde in 99 Fällen der Gotteslästerung für schuldig befunden. Er wurde zu einem Jahr Zuchthaus verurteilt. Das Liebeskonzil fand darauf hin kaum Verbreitung. - 1967 wurde es am Wiener Theater „Experiment am Lichtwend“ uraufgeführt - 46 Jahre nach dem Tod des Autoren. Bis heute übt es auf viele Theatermacher eine Faszination aus und geriet auf den Bühnen nie gänzlich in Vergessenheit. - Diese Ausgabe wird noch ergänzt durch Oskar Panizzas Verteidigungsrede vor dem königlichen Landgericht München 1, durch Auszüge aus einem Sachverständigungsgutachten über den literarischen Wert des Stückes, sowie der offiziellen Urteilsverkündung. Zudem sind noch zwei schriftliche Würdigungen Panizzas durch Kurt Tucholsky hinzugefügt. - Auch wenn die grotesk überhöhte Darstellung eines strafenden Gottes die religiösen Gefühle mancher Gläubigen verletzen kann, so ist es doch ein Klassiker der deutschen Theatergeschichte, und die kritische Auseinandersetzung mit einer bestimmten Vorstellung von Gott - die nicht jedem Christ zu eigen sein muss - verdient in einer freien Gesellschaft die Beachtung, die ihr aufgrund ihres Platzes in der Literaturgeschichte zusteht. - Lukas Jan Reinhard sieht in Print on Demand eine Chance für vergessene Klassiker wie ‘Das Liebeskonzil‘ trotz kleiner Verkaufszahlen - die eine Veröffentlichung für Verlage nicht rentabel machen - eine Ausgabe in Buchform für alle Literaturinteresierte zu einem erschwinglichen Preis verfügbar zu halten. - Er selbst hat eine Neubearbeitung vom ‘Liebeskonzil‘ vorgenommen, die ebenfalls bei epubli unter dem Titel ‘Borgia Borgia‘ erhältlich ist.

Anbieter: Thalia DE
ab 9.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:01.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.