Let Me Draw You a Bath - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Let Me Draw You a Bath

Preis vergleichen

Die Badewanne als Bühne unterschiedlichster Handlungen – die Künstlerin Bianca Kennedy inszeniert in vier Werkserien die Wanne und führt existenzielle Themen wie Geburt, Sexualität und Tod vor Augen. Körperpflege wird hier zur Nebensache. Ist die Badewanne nicht ein verheißungsvolles Symbol? Für den Offlinemodus des Lebens? Für Feierabend und Hygiene? Doch wer mit der Wanne nur nackte Körper und Entspannung verbindet, sollte einmal »Let me draw you a bath« aufschlagen. Die Künstlerin Bianca Kennedy zeigt in ihrer Monografie, dass ein gesamtes Leben in der Badewanne stattfinden kann, denn bei ihr wird dort gelesen, geschrieben, getrunken, geraucht, gekifft, geküsst, gelacht, gesungen, geweint, getrauert, gestritten, geschlafen, geschossen, getötet und geliebt. Kennedy hat seit 2016 die Badewanne in verschiedenen Videoarbeiten und Zeichnungen untersucht. So ist beispielsweise ein Stummfilm, eine Serie von 200 Zeichnungen mit digital augmentierten Inhalten, eine 3-Kanal-Video Installation und eine Virtual-Reality Erfahrung entstanden. Bianca Kennedy zieht die Badewanne als kultur-und kunsthistorisch aufgeladenen Referenzraum heran, um den Grenzbereich von Kino und Videokunst auszuloten und Bildtraditionen zu hinterfragen. Jedem Werkkomplex ist ein Interviewausschnitt vorangestellt, welches die Künstlerin gemeinsam mit der Kunsthistorikerin Darja Zub geführt hat. Allgemeine Einblicke zum Baden bekommt man durch das 2019 im ZEIT Magazin erschienene Essay von Anna Mayr „Zurück in die Wanne“; und dem Gedicht „In the Bath“ von Jo Shapcott mit der deutschen Übersetzung von Jan Wagner. Kunsttheoretisch wird der Bildband mit Texten von Philipp Bollmann (Kurator, Sammlung Wemhöner) und Dr. Thomas Girst (Kunsthistoriker und Kulturmanager) ergänzt. Die zweisprachige Publikation „Let me draw you a bath“ (Deutsch, Englisch) präsentiert nun erstmals das Werk der Künstlerin im kunsthistorischen Diskurs.

Anbieter: Thalia DE
ab 25.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:17.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.