Thomas Mann und der französische Zeitgeist der zwanziger Jahre - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Thomas Mann und der französische Zeitgeist der zwanziger Jahre

Preis vergleichen

Die Beziehungen Thomas Manns zu Frankreich sind noch weitgehend unerforscht. Unbekannt geblieben ist der Aufsatz von Georges Guy-Grand „Les conditions du ;rapprochement‘“; 1921 über die Betrachtungen eines Unpolitischen, der in den Anmerkungen in Thomas Manns Tagebuch I als „nicht nachweisbar“ bezeichnet wird. Der Beitrag von Guy-Grand ist Gegenstand des ersten Artikels. Der Staatsphilosoph Joseph des Maistre ist ein bei uns weitgehend unbekannter Autor. In Frankreich, wo man sich immer mit ihm befasste, erlebt er seit einigen Jahren eine Renaissance. Hier, im zweiten Beitrag, geht es um die Frage, „ob der deutsche Autor den savoyischen Denker [Maistre] gelesen hat“; oder ob man sich mit dicken Anstreichungen durch Thomas Mann bei Brandes begnügte. Der dritte Teil betrifft die Rezeption Thomas Manns in Frankreich, und zwar in den zwanziger Jahren. Auffallend ist die Einstellung der französischen Rechten, die seine politische Wandlung als nicht glaubwürdig abtut, und die Haltung Thomas Manns dem Osten gegenüber betont, als Thomas Mann diese Phase längst abgetan hatte. Dabei fallen Ernest Seillière und Henri Massis Manipulationen seiner Aufsätze und Reden auf, die ihnen einen gegenteiligen Sinn unterstellen. So wird zum Beispiel eine für Frankreich positive Feststellung in ihr Gegenteil verfälscht, so dass die Absicht eines Angriffs herauszulesen ist.

Anbieter: Thalia DE
ab 26.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:16.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.