Musik um uns SI Ausgabe 2017 für Bayern Mirjam Boggasch, Ingeborg Eblenkamp, Wolfgang Gabler, Walter Lindenbaum, Gisela Sandner, Markus Sauter, Jochen Scheytt, Heidi Thum Gabler, Klaus Weber, Gebunden - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Musik um uns SI - Ausgabe 2017 für Bayern - Mirjam Boggasch, Ingeborg Eblenkamp, Wolfgang Gabler, Walter Lindenbaum, Gisela Sandner, Markus Sauter, Jochen Scheytt, Heidi Thum-Gabler, Klaus Weber, Gebunden

Preis vergleichen

Die Neubearbeitung von Musik um uns Bayern für die Jahrgangsstufen 7/8 ist am aktuellen Fachlehrplan Musik (LehrplanPLUS) ausgerichtet und geht von den dort genannten Kompetenzerwartungen und den zugehörigen Inhalten aus. So entsprechen die vier Großkapitel von Musik um uns Bayern 7/8 den im LehrplanPLUS verankerten Lernbereichen: Sprechen - Singen - Musizieren, Bewegung - Tanz - Szene, Musik - Mensch - Zeit sowie Musik und ihre Grundlagen. Die verschiedenen Lernbereiche werden untereinander durch entsprechende Aufgabenstellungen und Verweise vernetzt. Eigene Gestaltungen in verschiedenen musikalischen Ausdrucksweisen - Singen, Musizieren, Tanzen - stehen in allen Kapiteln in besonderem Maße im Blickpunkt. Aspekte des Lernbereichs 3 Bewegung - Tanz - Szene wurden darüber hinaus in alle Kapitel integriert. Neben Choreografien finden sich Bewegungsimpulse zu Liedern und musikalischen Werken und zahlreiche motivierende Aufgabenstellungen für darstellendes Spiel, Standbilder und Szenengestaltung. Die eigene kreative Gestaltung der Schülerinnen und Schüler wird dabei in besonderem Maß in den Blick genommen. Der Band bietet vielfältige Möglichkeiten für selbstständiges Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Diesem Prinzip des selbstständigen Lernens dienen auch die übersichtliche Anordnung der Inhalte auf Doppelseiten und das klar strukturierte Seitenlayout. Kapitel Singen - Sprechen - Musizieren (Lernbereich 1) Neben lateinamerikanischem und traditionellem Liedgut enthält es viele Popsongs sowie kreative Impulse, Informationen und Anregungen zum Umgang mit der eigenen, sich verändernden Stimme. Darüber hinaus können sich die Schülerinnen und Schüler über eigenes Musizieren mit den Instrumenten einer Rock- bzw. Popband vertraut machen und erleben experimentelle Musizierformen in Sprechstücken aber auch Vocussion und Stomp. Kapitel Bewegung - Tanz - Szene (Lernbereich 3) Das Kapitel bietet eine breite Palette an Bewegungsformen zu Musik von Tanzbewegungen, die zu einer eigenen Choreografie zusammengestellt werden können, über Hip-Hop-Moves und ein afrikanisches Tanzlied bis hin zu Capoeira. Ein Vergleich von Streetdance und Ballett macht darüber hinaus die Bandbreite tänzerischer Ausdrucksformen deutlich. Kapitel Musik - Mensch - Zeit (Lernbereich 2) In der Jahrgangsstufe 7 werden vier Komponisten in ausführlichen Porträts vorgestellt: Beethoven, Schubert, Dvo?ák und Bernstein. Dem Bildungsplan entsprechend werden für die 8. Jahrgangsstufe folgende Themenbereiche präsentiert: Musik im Film, Musik aus einem nicht abendländisch geprägten Kulturkreis - Afrika und Indien - und Popularmusik. Daneben wird Musik in der Werbung ebenso besprochen wie der Einfluss von Musikmedien und damit verbunden urheberrechtliche und wirtschaftliche Fragen. Anregende szenische Impulse, kompetenzorientierte Aufgabenstellungen und aussagekräftige Hörbeispiele ermöglichen das handelnde und hörende Erfahren und Reflektieren von Musik. Kapitel Musik und ihre Grundlagen (Lernbereich 4) Grundlagen der Musiktheorie, Formen von Songs und Songwriting sowie Informationen über Schwingung und Klang sowie die Schallaufzeichnung und -wiedergabe werden hier behandelt. Die handlungsorientierten Aufgabenstellungen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern ein erfahrungsbezogenes Erarbeiten wesentlicher musikkundlicher Grundlagen. Darüber hinaus bietet die übersichtliche Darstellung die Möglichkeit des selbstständigen Aneignens oder des schnellen Nachschlagens von Sachverhalten. Die Neubearbeitung setzt auch technisch ganz neue Maßstäbe: Alle Hörbeis

Anbieter: discount24 DE
ab 28.95 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:15.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.