Eiweisskristalle in Pflanzenzellen. Eiweisskristalle in tierischen und menschlichen Zellen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Eiweisskristalle in Pflanzenzellen. Eiweisskristalle in tierischen und menschlichen Zellen

Preis vergleichen

schrieb Kristalle von del‘ Form hexagonaler Prismen und beobachtetc ihr Entstehen aus cytoplasmatischen x-Korpern. Es folgten nun mehrere An­ gaben tiber das Auftreten von Einschlufikorpern amorpher odeI‘ kristalliner Natur in viruskranken Pflanzen (KUNKEL 1921, SMITH 1924, GOLDSTEIN 192‘ HOGGAN 192,). Diese Viruseinschliisse wnrden dann eingehend und zu­ sammenfassend von BAWDEN (1950), GOLDIN (1954) und in letzter Zeit in diesem Handbuch von SMITH (1958) behandelt. Es ist heutc elektronenmikro­ skopisch bewiesen, dafi die cytoplasma,tischen x-Korper hauptsachlich aus unregelmafiig gelagerten Virusteilchen bestehen, die kristallinen E.inschliissc dagegen aus parallel liegenden Virusteilchen aufgebaut sind. In diesem Artikel sollen sowohl Arbeiten tiber Eiweifikristalle, d,ie im normalen Stoffwechsel entstehen, als auch solche, die sich mit Einschliissen in viruskranken Pflanzen befassen, berlicksichtigt werden. Eine Vberschnei­ dung mit dem Handbuchartikel von SMITH (1958) ist in manchcn Fallen unvermeidlich. Hier erscheint ein Hinweis auf den Gebrauch der Ausdrlicke Kristalle bzw. Kristalloide angebracht. Proteinkristallc unterscheiden sich in einigen Punkten von dpn Kristal­ len im mineralogischen Sinne. 1. Ihre Doppelbrcchung ist wesentlich schwacher. 2. Sie sind quell- und farbbar, besitzen also cine lockere Struktur, die das Eintreten von Mikromolekiilen erlaubt. Kristalle sind undurchdringbar, ihre Auflosung geht von del‘ Obcrflache aus. Proteinkristalle dagegen konnen durch ihre Quellbarkeit ihre Grofie und ihre Form and ern. Dies ist wohl del‘ Grund dafiir, dafi sie keine streng definierte Gestalt bcsitzen. Losende Reagcnzien greifen am Kristallunglcich­ mafiig an, bilden in seinelll lnneren Hohlen oder splittern ihn auf. Sehr oft wird eine lcicht IOs],iche Komponente ausgezogen.

Anbieter: Thalia DE
ab 54.99 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:19.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.