Gubar, S Critical Condition Feminism at the Turn of the C - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Gubar, S: Critical Condition - Feminism at the Turn of the C

Is feminism dead, as has been claimed by notable members of the media and the academy? Has feminist knowledge, with its proliferation of methodologies and fields, been purchased at the price of power? Are the conflicts among feminists evidence of self-destructive infighting or do they herald the emergence of innovative modes of inquiry? Given a feminism now ensconced within higher education as specialized or fractious scholarship, Susan Gubar‘s Critical Condition: Feminism at the Turn of the Century demonstrates that an invigorated concentration on activism and artistry can accentuate not the clinical or disparaging meaning of "critical" but its sense of compelling urgency and irreverent vitality. As a pioneer of feminist studies -- and the object of some of the more rancorous criticism lodged against early feminist scholars -- Gubar stands in a unique position to comment on current dilemmas. Moving beyond defensiveness produced by generational rivalry, the impasse propagated by smug deployments of identity politics, and the obscurity of poststructuralist theory, she claims that the very controversies that undermine feminism‘s unity also prove its resilience. Gubar begins by considering the volatile impact of gender on recent redefinitions of race, sexuality, religion, and class proposed by four important groups in contemporary feminism: African-American performance and visual artists, lesbian creative writers, Jewish-American women, and newly institutionalized female academics. She then addresses major divisions -- including the rifts between various area studies and women‘s studies, as well as strains between generations -- that both threaten and invigorate feminist inquiry. Gubar‘s forays into art and activism, politics, and the profession provide a sometimes distressing, sometimes comical, sometimes optimistic view of feminism emerging from a time of contention into a lively period of pluralized perspectives and disciplines.

Anbieter: Studibuch Shop DE
ab 8.79 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:19.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.