Jean Pauls Sämtliche Werke. Vierte Abteilung Briefe an Jean Paul 1804 bis 1808 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Jean Pauls Sämtliche Werke. Vierte Abteilung: Briefe an Jean Paul / 1804 bis 1808

Preis vergleichen

Der fünfte Band der ‘Briefe an Jean Paul‘ umfasst über 200 Briefe an den Dichter sowie im Anhang über 60 bisher gar nicht oder nur fragmentarisch gedruckte Briefe von Jean Paul. Im Spätsommer 1804 zieht Jean Paul mit seiner Familie nach Bayreuth, wo er bis zu seinem Lebensende wohnen wird. Auch wenn er nach Jahren des Wanderlebens nun äußerlich zur Ruhe gekommen zu sein scheint, so dringen doch die unruhigen Zeitläufte in Gestalt der Korrespondenz mächtig auf ihn ein. Die Spannweite der Absender reicht vom Herzog Emil August von Sachsen-Gotha, einem bizarren Außenseiter-Regenten im untergehenden Alten Reich, über den unter fast operettenhaften Umständen aus dem Amt gejagten Sachsen-Coburgischen Minister von Wangenheim bis hin zu Johannes von Müller, Staatsminister im Königreich Westphalen unter Jérôme Bonaparte. Besonders bedeutsame historische Dokumente sind die ausführlichen Schreiben des Freundes Christian Otto, der als Privatsekretär Friedrich Wilhelms III. den Rückzug der preußischen Armee nach Osten und die Friedensverhandlungen bis zum Frieden von Tilsit begleitet. Literaturgeschichtlich sind zahlreiche Briefe von Bedeutung, die das Entstehen, die Publikation und Rezeption von Jean Pauls Werken widerspiegeln: der ‘Flegeljahre‘ (1804/05), der ‘Vorschule der Ästhetik‘ (1804) und der Erziehungslehre ‘Levana‘ (1807). Über die Tätigkeit als Rezensent der ‘Heidelbergischen Jahrbüchern der Litteratur‘ ergibt sich ein Briefwechsel mit den Heidelberger Romantikern, u. a. mit Arnim und mit Görres. Kulturgeschichtlich interessant sind die kurzen innerstädtischen Mitteilungen, die im Bayreuther Kreis gewechselt werden, namentlich mit Emanuel Osmund, der als zu dieser Zeit engster Freund Jean Pauls intensiven, vielfach auch materiell unterstützenden Anteil an dessen Familienleben nimmt.

Anbieter: Thalia DE
ab 169.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:06.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.