Die Narbe oder Vom Unerträglichen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Narbe oder Vom Unerträglichen

Preis vergleichen

Mit wenigem hat sich das philosophische Denken so wenig befaßt wie mit dem Unglück. Es ist das Verdrängte der Moderne. Was nicht sein sollte, sich aber als resistent gegen alle Anstrengungen erweist, es abzuschaffen, verschwindet im Zeichen des zivilisatorischen Weltoptimismus im Verschweigen. Dabei ist das Unglück allgegenwärtig. Kein Leben bleibt von ihm unberührt. Was Philosophie unbemerkt läßt, rührt sich in den lebensreflektierenden Künsten umso mehr. So entfaltet Andreas Steffens seinen Versuch über Unglück vor allem anhand literarischer Zeugnisse, wie von Ovid, Proust und Perec, Undine Gruenter, Ernst Herhaus, Rilke und Koeppen. Im Schmerz, im Tod des Nächsten, und in der Liebe wird das Unglück zum Ereignis des Unverfügbaren. Wir sind weder für das Unglück gemacht, noch dazu, es vermeiden zu können. Es ist der Widerspruch des Lebens, an dem die ›großen Fragen‹ akut werden. Selbst ein Stück literarischer Kunst des Nachdenkens, setzt Die Narbe die Arbeit des Autors an seinem Konzept der »Ontoanthropologie« fort: was wir sind, verständlich zu machen, indem verstanden wird, wie wir Teil der Welt sind, die uns zu denen macht, die wir sind. Das Unglück ist zwar nicht die Substanz der Welt, doch ihrer Erfahrung: eine Spur, der zu folgen dorthin führt, wo entschieden wird, was wir sein können. Das Unglück ist eine Offenbarung der Welt. Da sie ist, wie sie ist, müssen wir sein, wie wir sind: anders, als wir gerne wären. Wenn es eine Lebenskunst gibt, dann ist sie das Vermögen, ›dennoch‹ zu leben: mit dem unvermeidlichen Unglück – ohne unglücklich zu sein. Zum Autor Andreas Steffens, Philosoph und Schriftsteller 1957 in Wuppertal geboren. Zahlreiche wissenschaftliche, kunstkritische und literarische Veröffentlichungen, darunter Poetik der Welt (1995), Philosophie des 20. Jahrhunderts oder Die Wiederkehr des Menschen (1999) Ontoanthropologie. Vom Unverfügbaren und seinen Spuren (2011).

Anbieter: Thalia DE
ab 18.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:04.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.