Prozyklizität im Kreditvergabeverhalten von Banken als Nebenwirkung neuerer Normensetzungen in Bankenaufsicht und Rechnungslegung - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Prozyklizität im Kreditvergabeverhalten von Banken als Nebenwirkung neuerer Normensetzungen in Bankenaufsicht und Rechnungslegung

Preis vergleichen

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Professur Korn), Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Finanzsystem ist im Vergleich z.B. zu anglo-amerikanischen Systemen durch eine hohe Abhängigkeit der vorwiegend mittelständischen Wirtschaftsunternehmen von Finanzierungen durch Banken geprägt. Dies umfasst sowohl den Bereich langfristiger Investitionsdarlehen als auch den der kurzfristigen Betriebsmittelkredite. Eine den wirtschaftlichen Umständen entsprechende Kreditvergabepolitik ist demnach von besonderer volkswirtschaftlicher Bedeutung, um Betriebe mit geeigneter Bonität zu finanzieren. Darüber hinaus hängen Kreditinstitute in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung und Stabilität maßgeblich von den Geschäftsverläufen dieses Segments ab. Dabei sind Banken in ihrer Geschäftspolitik nicht unabhängig von äußeren Einflüssen, sondern unterliegen betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Dies erfordert aufgrund konjunktureller Zyklen Anpassungen in der Kreditvergabepolitik seitens des Bankmanagements sowie aufgrund der Bedeutung der Kreditwirtschaft für die Volkswirtschaft eine Unterwerfung unter Normen zur Bankenaufsicht und Berichterstattung. Eine Ineffektivität für das gesamte Bankensystem wie auch für das einzelne Institut kann dadurch entstehen oder verstärkt werden, dass diese Normen Mechanismen verursachen oder unterstützen, die in der Wechselwirkung zwischen Kreditmärkten und Faktormärkten zu einer Verstärkung und Übertreibung zyklischer Bewegungen im Kreditvergabeverhalten der Bank und ggf. daraus resultierend zu Rückwirkungen auf die volkswirtschaftliche Produktivität führen. Diese Mechanismen als Folge neuerer Normen¬setzungen in Bankenaufsicht und Rechnungslegung gilt es im Rahmen dieser Arbeit herauszuarbeiten, theoretisch zu fundieren und soweit möglich empirisch zu bestätigen. Die in der Arbeit diskutierte Problematik fußt dabei auf einem wissenschaftlichen Diskurs, der bereits im Vorfeld der Einführung des Bankenaufsichtsregimes nach Basel II und der Konzernrechnungslegung nach IFRS aufkam. Eine besondere Bedeutung erhielt die Auseinandersetzung im Zuge der Finanzkrise, deren Verlauf in diesem Kontext als Indiz gewertet werden kann, dass die Unterstellung prozyklischer Effekte berechtigt ist. Verschiedene Studien im Auftrag deutscher Banken, universitärer Initiativen und Studien von Wirtschaftsverbänden sowie der Bundesbank greifen diese Thematik erneut auf. Anlass genug, mit der Erarbeitung einer analytisch-theoretischen Grundlage zur Frage prozyklischer Wirkungen einen Beitrag zu der Forschung zu leisten.

Anbieter: Thalia DE
ab 42.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:28.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.