Warum engagierten sich die USA in Vietnam - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Warum engagierten sich die USA in Vietnam?

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: US-Außenpolitik 1898-1989, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel ist es, die Doktrinen und Strategien näher zu beleuchten, auf deren Basis die Präsidenten Harry S. Truman, Dwight D. Eisenhower, John F. Kennedy und Lyndon B. Johnson in den 1950er und 1960er Jahren ihre Entscheidungen in Bezug auf Vietnam trafen. Zunächst werden zu diesem Zweck die Wurzeln des Engagements in der Zeit Trumans vorgestellt, aus denen sich die für Vietnam bestimmende Domino-Theorie entwickelte, die in Kapitel 2 untersucht werden soll. Im darauf folgenden Abschnitt gilt die Aufmerksamkeit der Frage, inwieweit Sorgen um die amerikanische Glaubwürdigkeit in der Welt die Entscheidungen der politischen Akteure beeinflussten. Ein weiterer Schwerpunkt wird zugleich auf die militärische Strategie der ¿flexiblen Antwort‘ und der Anti-Guerilla-Taktik ¿counterinsurgency‘ gelegt, die die USA als Antwort auf die nationalen Befreiungskriege zu Beginn der 1960er Jahre konzipierten und in Vietnam austesten wollten. Ebenso angesprochen werden sollen schließlich der Idealismus und der Antikommunismus als maßgebende handlungsbestimmende Weltbilder. Eine Zusammenfassung soll die Arbeit dann beschließen. Die Quellenlage zu dem Thema dieser Darstellung ist aufgrund der so genannten ¿Pentagon Papers‘ ungewöhnlich gut. Diese streng geheimen Unterlagen, die 1971 der ¿New York Times‘ zugespielt wurden, waren 1967 auf Wunsch des damaligen Verteidigungsministers Robert S. McNamara erarbeitet worden und dokumentieren ausführlich die Geschichte des amerikanischen Engagements in Vietnam. Gesamtdarstellungen zum Vietnamkrieg sind in beträchtlicher Anzahl erschienen. Unter den Historikern sind dabei insbesondere George C. Herring und Gary R. Hess als bedeutende Instanzen zu nennen.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.