Die Kleist Rezeption in der DDR. Die Entwicklung der Kleist Rezeption in Theaterzetteln und die Sonderstellung von 8216Der zerbrochne Krug8216 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Kleist-Rezeption in der DDR. Die Entwicklung der Kleist-Rezeption in Theaterzetteln und die Sonderstellung von ‘Der zerbrochne Krug‘

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit der Theatergeschichte trifft man früher oder später auf den Theaterzettel. In erster Linie kommt man mit ihm als Werbematerial für eine Theateraufführung in Kontakt. Eine Ankündigung auf Papier, mit einem scheinbar oberflächlichen Informationsgehalt, der sich lediglich auf die Widerspieglung vergangener Spielpläne herunterbrechen lässt. Möchte man sich also mit der historischen Entwicklung eines Stückes beschäftigen, wird man auch in den Kontakt mit Theaterzetteln kommen. Bei der Betrachtung von ¿Der zerbrochne Krug¿ von Heinrich von Kleist beginnt man logischer Weise chronologisch mit der Uraufführung. Heinrich von Kleists Lustspiel wurde erstmals im März 1808 in Weimar aufgeführt. Begibt man sich dann an den Geburtsort des Stückes, dem Weimarer Hoftheater zurück, trifft man bald auf die umfangreiche Sammlung an Theaterzetteln zu diesem Stück. Dabei wird schnell auffällig, dass zu einigen Zeitpunkten mehr oder auch weniger Aufführungen zu finden sind. Besonders ins Auge sticht dabei das Jahr 1967, indem 27 Aufführungen zu finden sind. Eine Schlussfolgerung aus einer hohen Anzahl an Aufführungen wäre, dass sich dieses Stück zu dieser bestimmten Zeit, einer besonderen Beliebtheit erfreut hat. Diese Information lässt wiederum Tendenzen zur Rezeption eines Stückes erkennen. Gerade für die Zeit der DDR, in der die Quellenlage recht problematisch ist, sollte der Informationsgehalt des Theaterzettels nicht unterschätzt werden. Der Theaterzettel kann also in der Theaterforschung als Indiz, wenn nicht sogar als historische Quelle zur Erforschung der Rezeption eines Stückes dienen. In dieser Hausarbeit soll, über die Betrachtung der Theaterzettel, Aufschluss über die Kleist-Rezeption in der Zeit der DDR, mit besonderer Betrachtung von ¿Der zerbrochene Krug¿ gegeben werden. Dazu, soll als erstes auf den Quellenwert des Theaterzettels eingegangen werden und auf den Informationsgehalt, den der Theaterzettel zu bieten hat. Über diesen Informationsgehalt soll auf die Kleist-Rezeption in der DDR und der damit verbundenen Sonderstellung von ¿Der zerbrochne Krug¿ eingegangen werden. Sodass am Ende der Hausarbeit aufgezeigt werden konnte, dass der Theaterzettel Indikator für die Rezeption eines Theaterstückes und seines Verfassers sein kann.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.