Nutzen statt Kaufen. Auswirkungen der Sharing Economy auf die Automobilindustrie. Car Sharing - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Nutzen statt Kaufen. Auswirkungen der Sharing Economy auf die Automobilindustrie. Car-Sharing

Preis vergleichen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Fresenius; Köln, Veranstaltung: Sharing Economy, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sharing Economy und die damit einhergehende Verhaltensänderung beim Konsumenten ist ein Resultat der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung. Diese Digitalisierung brachte neben dem Internet oder dem Smartphone noch etwas mit sich ¿ ein Umdenken der Eigentumsverhältnisse. Neue Technologien sowie ein wachsendes Umweltbewusstsein in Verbindung mit dem Internet ermöglichen den reibungslosen Austausch von Gegenständen, Dienstleistungen und Informationen. Die Sharing Economy bietet den Menschen eine Alternative zum Eigentum und verdeutlicht, was passiert, wenn der traditionelle Konsum an Relevanz verliert und stattdessen geteilt oder getauscht wird. Innovative Plattformen erlauben ein barrierefreies Konsumieren zeitgleich zum Produzieren. Als Folge dessen verschmelzen Konsument und Produzent zu einem Prosument. Vor diesem Hintergrund und angesichts einer steigenden Weltbevölkerung in Kombination mit globalen Problematiken wie Klima- und Umweltwandel, Ressourcenknappheit und dem Mangel an Raum ist es notwendig, den Fokus auf die Möglichkeiten zukunftsfähiger Entwicklungen zu legen. Das Leitbild Nutzen statt Kaufen kann in diesem Zusammenhang zu einem nachhaltigeren Konsum führen. Insbesondere im Bereich des Car-Sharing findet die Sharing Economy immer mehr Anklang. Neben der Urbanisierung spielt die sinkende Auslastung privater Pkw¿s eine Rolle, aber auch ökonomische und ökologische Aspekte gewinnen in der heutigen Gesellschaft an Bedeutung. Um Städte und Einwohner zu entlasten, setzen Car-Sharing-Dienstleister daher auf das Prinzip weniger ist mehr ¿ eine geringere Anzahl an Fahrzeugen soll für mehr Mobilität sorgen.

Anbieter: Thalia DE
ab 24.99 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.