Cicero und das 8216bellum iustum8216. War der Dritte Punische Krieg nach Ciceros Theorie 8216gerecht8216 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Cicero und das ‘bellum iustum‘. War der Dritte Punische Krieg nach Ciceros Theorie ‘gerecht‘?

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Einführungsmodul Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit Ciceros Auffassung des ‘gerechten Krieges‘, des ‘bellum iustum‘. Ebenfalls wird in der vorliegenden Hausarbeit auf den dritten Punischen Krieg eingegangen und versucht aufzuzeigen, ob es sich bei diesem um einen, nach Cicero, gerechten Krieg von Rom gegen Karthago gehandelt hat. Wann und ob ein Krieg gerecht ist, haben sich die Menschen bereits im antiken Rom gefragt. Denn nach ihrem Glauben hatte man nur die Götter auf seiner Seite, wenn der Krieg aus einem gerechten Grund gefochten wurde. Aus diesem Grund war es den Römern besonders wichtig, den Krieg zu regulieren und zu verrechtlichen. Zu der Theorie des gerechten Kriegs in der Antike findet sich abseits der originalen Schriften Ciceros wenig weitere Quellen und Literatur. Diese Untersuchung arbeitete deshalb fast ausschließlich mit den Ausführungen von Andrea Keller zu diesem Thema. Anders verhält es sich mit der Literatur bezüglich der punischen Kriege. Aus der Vielzahl der Darstellungen beschränkt sich diese Arbeit auf die Ausführungen von Klaus Zimmermann und Gunnar Manz zu diesem Thema. Grundsätzlich ist sich die Forschung in den meisten Hergängen der punischen Kriege einig. Nur in Detailfragen herrscht Dissens, weshalb eine Beschränkung auf diese beiden Autoren kein Nachteil für die Arbeit darstellt. Die Hauptquelle für die Ausführungen dieser Untersuchung über den dritten punischen Krieg, sind die Berichte des Polybios, sowie in Teilen auch die des Livius.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.