Der Einsatz von Produktpolitik am Beispiel Apple - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Der Einsatz von Produktpolitik am Beispiel Apple

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Regensburg (Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, Strategisches Industriegütermarketing), Veranstaltung: Internationales Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Grundlagen der Produktpolitik beschrieben. Ausgewählte Aspekte aus der Produktpolitik werden dabei näher erläutert. Weiterhin wird der Einsatz von Produktpolitik am Beispiel Apple verdeutlicht. Dabei sollen folgende Problemstellungen behandelt werden: Was ist Produktpolitik? Welche Aspekte müssen bei der Produktpolitik berücksichtigt werden? Wie setzt Apple Produktpolitik in der Praxis um? Durch die zunehmende Internationalisierung und Globalisierung auf den Weltmärkten gleichen sich die angebotenen Produkte hinsichtlich qualitativer bzw. technischer Merkmale immer weiter an. Vor diesem Hintergrund ist die Rückbesinnung auf die Produktpolitik bei Unternehmen zu beobachten. Unter Produktpolitik wird die bedarfsgerechte Gestaltung des Produktangebots und der mit dem Produkt angebotenen Zusatzleistungen verstanden. Diese beinhalten neben der Gestaltung des Produkts, die Markierung, Programm- und Sortimentspolitik sowie die Ausgestaltung der angebotenen Services. Aber auch Produktinnovationen sind ein wichtiger Baustein bei der Produktpolitik von Unternehmen. Der internationale Konzern Apple nutzt ebenfalls Elemente der Produktpolitik für seine Marketingbestrebungen. Das 1976 gegründete Unternehmen hat sich im Laufe der Zeit von einem reinen Computerhersteller zu einem Weltkonzern mit einer breiten Auswahl an Produkten und Dienstleistungen im Bereich Consumer Electronics entwickelt. Dabei hat sich Apple immer neu erfunden und verfolgt aktuell eine Produktpolitik, bei der die unterschiedlichen Produktlinien differenziert und gleichzeitig parallel weiterentwickelt und vermarktet werden. Für Apple spielt die Produktpolitik eine herausragende Rolle. Durch innovative Produkte mit einer unverwechselbaren sprache, hoher Qualität, einfacher Bedienung sowie integrierten Dienstleistungen steigert Apple jährlich seine Umsätze. Die ausgeklügelte Programmgestaltung wie auch die konsequente Fokussierung auf Emotionen bei der Markenpolitik unterstützen Apple dabei die unterschiedlichen Elemente der Produktpolitik aufeinander abzustimmen und so eine in sich stimmige Marketingstrategie zu verfolgen. Der Name Apple gehört zu den bekanntesten Marken auf der Welt. In Zukunft wird Apple sicherlich noch das ein oder andere innovative Produkt auf den Markt bringen und seine Produktpolitik weiter schärfen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.