Der Peloponnesische Krieg im Schatten der Seuche. Die Folgen der Seuche und ihre Auswirkungen auf den Krieg - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Der Peloponnesische Krieg im Schatten der Seuche. Die Folgen der Seuche und ihre Auswirkungen auf den Krieg

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Athen auf dem Höhepunkt seiner Macht. Eine Stadt so prächtig und glänzend wie nie zuvor. Auferstanden aus den Trümmern vorheriger Kriege war Athen in der Mitte des fünften Jahrhunderts vor Christus einflussreicher denn je. Doch wo Macht und Wohlstand sind, sind auch Feinde. Athen wurde zum ¿Fremdkörper und Orientierungspunkt in einem, in eigentümlicher Mischung¿. Zwischen Sparta und Athen gab es Konflikte, die sich in den dreißiger Jahren des fünften Jahrhunderts vor Christus zuspitzten. Zwei mächtige Städte Griechenlands im Kampf um die Vorherrschaft. Und so erklärten Sparta und der Peloponnesische Bund im Sommer 432 Athen und dem attischen Seebund den Krieg. Nun war Athen in Gefahr. Die so glanzvolle Stadt als Hauptziel der Gegner. Seit 478 v. Chr. war Athen von Mauern umgeben. Daher riet der Staatsmann Perikles den Athenern, die Kinder und Frauen vom umliegenden Land in die Stadt zu bringen und den Spartanern das Land außerhalb zu überlassen. Ein Jahr später, im Sommer 430, brach die Seuche aus. Zwei lange Jahre beschattete sie das Leben in Athen, legte dann eine Pause ein um im nächsten Winter wieder für ein Jahr zu wüten. Ein zusätzliches Problem zum Krieg. Eines das unlösbar war und das gut einem Viertel der Bevölkerung das Leben nahm. Die Ärzte kannten die Krankheit nicht und somit auch keine Heilung. Die Symptome arbeiteten sich von oben nach unten durch den gesamten Körper. Überlebende verloren Gliedmaßen oder sämtliche Erinnerungen, die meisten starben

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:24.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.