Die Inszenierung von Popstars in Musikclips - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Inszenierung von Popstars in Musikclips

Preis vergleichen

Durch die massenmediale Verbreitung, durch kommerzielle Interessen ihrer Produzenten und die dadurch entstandenen neuen Rezeptionsformen wurde Musik ¿populär¿. Sie wurde aus ihren ursprünglichen Bedeutungszusammenhängen gerissen, wurde überformt und den industriellen Produktionsbedingungen unterworfen. Die Musik ist heute durch die elektronischen Medien (Radio, Fernsehen und Internet) allgegenwärtig. Mit der allgegenwärtigen Popmusik entstand der Typus des Popstars. Popmusik hat ein Bedürfnis nach einem Starkult. Im Vergleich dazu: Die Techno- Szene zeichnet sich durch die bewußte Abwesenheit des Individuell menschlichen aus. Ihren Schwerpunkt legt sie auf das Maschinelle in ihrer Musik. Der Musikkonsum stieg durch die massenmediale Verbreitung, besonders bei Jugendlichen, die sich in der sensiblen Phase der Pubertät befanden. Gleichzeitig wurde die Musik inhaltsloser, weil Texte fehlten. Heute ist die wissenschaftliche Untersuchung des Phänomens Popmusik als Untersuchungsgegenstand der Kulturwissenschaften etabliert. Man untersucht Gebrauchsweisen von Musik, Fanverhalten jugendlicher Subkulturen, musikalische Hits, musikalische Materialentwicklungen, unterschiedliche Förderungsformen der Musikkultur sowie verschiedene Musikstilistiken. Die umfangreichen Theorien über das Gestaltphänomen der populären Musikkulturen erfordern eine interdisziplinäre Herangehensweise, um die vielfältigen Facetten besser greifen zu können. In der Hauptsache wird der musikkulturelle Alltag unter dem Blickwinkel der Strukturen der modernen Musik- und Medienindustrie, ihrer Werbe- und Promotion- Tätigkeit und den Entwicklungen von Videos und CDs wissenschaftlich betrachtet. Der Starkult bildet dabei das Stiefkind der wissenschaftlichen Untersuchung. Er wurde als Fixpunkt musikindustrieller Strukturen, die seine Funktionsweise in der modernen Unterhaltungsindustrie begründen, mit untersucht.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.99 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.