Existieren unspezifische Risikofaktoren in Aktienrenditen und wie könnten diese helfen um Bewertungsanomalien zu lösen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Existieren unspezifische Risikofaktoren in Aktienrenditen und wie könnten diese helfen um Bewertungsanomalien zu lösen?

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität Hohenheim, Veranstaltung: Risiko in der ökonomischen Welt und seine Auswirkungen‘, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit wird die im Titel angegebene Fragestellung unter Zuhilfenahme von vorgegebener Literatur1 untersucht. Der englische Titel der Fragestellung lautet: ?Do common risk factors in the returns on stocks exist and how do they help to solve asset pricing ‘anomalies‘?. Zunächst wird eine Definition von Risiko aufgestellt und eine fundamentale Einführung in die Bewertung von Wertpapieren gegeben. Darauf aufbauend wird das Bewertungsmodell für risikobehaftete Wertpapiere (CAPM) vorgestellt. Im Anschluss werden die in den später dargestellten Regressionen verwendeten Testmethodiken erläutert. Es wird geklärt, was unter Bewertungsanomalien zu verstehen ist und was die Gründe dafür sein könnten. Danach folgen die Untersuchungen des CAPM und von Mehrfaktorenmodellen. Bei diesen Untersuchungen wird zunächst das Regressionsmodell erklärt. Anschließend werden die Ergebnisse der Regression dargestellt und interpretiert. Zum Abschluss der Arbeit wird gezeigt, wie Bewertungsanomalien zu lösen sein könnten und es werden Folgerungen aus den betrachteten Untersuchungen sowie weitere offene Fragen aufgezeigt. Die Ergebnisse der Arbeit sind, dass unspezifische Risikofaktoren in Aktienrenditen existieren, dass es nicht abschließend geklärt werden kann, welche diese sind, dass diese durch Einbeziehung in das Kapitalmarktmodell Bewertungsanomalien lösen können und dass eine Aufteilung der Kapitalmarktmodelle je nach Anwendungsbereich sinnvoll ist.

Anbieter: Thalia DE
ab 18.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.