Die Konferenz von Locarno - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Konferenz von Locarno

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Konferenz von Locarno und dem dort ausgehandelten Vertragswerk. Im Januar 1919 fanden die Wahlen zur Nationalversammlung statt, welche in Weimar tagte. Ihr Ziel war es, eine erste demokratische Verfassung für Deutschland zu erarbeiten, sie sogenannte ¿Weimarer Verfassung¿. Präsident der neuen Republik wurde Friedrich Ebert. Die Wahl wurde von der Weimarer Koalition gewonnen, dennoch wurden der neue Staat und seine Verfassung von weiten Teilen der Bevölkerung nicht angenommen. Die Dolchstoßlegende und diverse Umsturzversuche links- und rechtsradikaler Gruppen, wie der Kapp-Putsch im Jahr 1920, waren eine Gefährdung für die Weimarer Republik. Neben den politischen existierten auch wirtschaftliche Probleme. Kriegsschulden und der Ruhrkampf waren der Grund für das Entstehen einer Inflation. Diese konnte nur durch eine Währungsreform und Kredite der USA beendet werden. Somit wurde Deutschland zu einem wirtschaftlichen Aufschwung in den Jahren 1924-1929 verholfen. Die deutsche Politik gewann somit ein Vertrauen, das sich in den außenpolitischen Erfolgen zeigte. Zu diesen gehörte eine Aussöhnung Deutschlands mit Frankreichs bei der Konferenz von Locarno im Jahre 1925. Diese ebnete Deutschland den Weg in den Völkerbund, in dem es dann ab 1926 einen dauerhaften Sitz hatte. Somit durchbrach die Weimarer Republik endgültig ihre außenpolitische Isolierung. Ziel dieser Arbeit ist eine eingehende Untersuchung der Konferenz von Locarno und des dort ausgehandelten Vertragswerkes. Dies geschieht anhand der Analyse folgender Punkte: Die schlechte Ausgangssituation Deutschlands ausgehend vom Versailler Friedensvertrag, sowie die wichtigsten Bestandteile des Vertragswerks von Locarno selbst und die damit verbundenen Folgen und Reaktionen Deutschlands und der Nationen.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.