Die Banderia Prutenorum des Jan Dugosz. Inwiefern kam es nach der Schlacht von Tannenberg im Jahre 1410 zwischen dem Deutschen Orden und Polen zu e - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die ¿Banderia Prutenorum¿ des Jan D¿ugosz. Inwiefern kam es nach der Schlacht von Tannenberg im Jahre 1410 zwischen dem Deutschen Orden und Polen zu e

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Stiften und Schenken, Plündern und Beschlagnahmen. Wirtschaften im Mittelalter jenseits des Marktes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Inwiefern kam es zu einer symbolischen Umdeutung der ¿Banderia Prutenorum¿ zwischen der Schlacht von Tannenberg im Jahre 1410 bis zur Niederschrift des Jan D¿ugosz im Jahre 1448? Um diese Frage zu beantworten, habe ich mich mit der Quelle ¿Banderia Prutenorum¿ des Jan D¿ugosz selbst, sowohl in der durch Sven Ekdahl editierten Form, als auch die Edition von Friedrich August Vossberg, beschäftigt. Des Weiteren nutzte ich weitere Fachliteratur, besonders zur allgemeinen Geschichte des Deutschordensstaates und zum Polen des späten Mittelalters, aber auch zu der Bedeutung von Fahnen und Bannern. Eine der bedeutendsten Schlachten zwischen Polen und ¿Deutschen¿, sowie eine der letzten großen Schlachten des Mittelalters. So und so ähnlich wird die ¿Schlacht von Tannenberg¿ heutzutage betitelt. Ihre Ausmaße waren tatsächlich beträchtlich. Zwar liegen uns keine genauen Zahlen vor, jedoch gehen die Schätzungen bis zu einer Zahl von 70.000 Beteiligten (und zum Teil noch mehr) , obwohl diese Zahl wohl wesentlich zu hoch ist, wenn man die Zahl der eigentlichen Kämpfer betrachten will, welche wohl zwischen zirka 20.000 und 30.000 lag. Dieses Gefecht war der Grundstein des Niedergangs des Deutschen Ordens und dem wurde, vor allem auf der polnischen Seite, dementsprechend gedacht. Diese Arbeit soll sich aber weniger mit der Schlacht als solcher beschäftigen, sondern legt ihren Fokus auf die Überbleibsel des Kampfgeschehens. Nach der Schlacht wurden die vom Deutschen Orden ins Feld geführten Banner durch die siegreichen Polen genommen und nach Krakau verfrachtet. Dort wurden sie in der Kathedrale auf dem Wawel ausgestellt und sollten so für alle Besucher der Stadt den Sieg über den Deutschen Orden symbolisieren. Der polnische Geschichtsschreiber Jan D¿ugosz schrieb im Jahre 1448, also 38 Jahre nach der verhängnisvollen Begegnung bei Tannenberg die ¿Banderia Prutenorum¿ als ein Sammelwerk über die verschiedenen Banner, die zu der Zeit in Krakau vorhanden waren. Sie gilt als eine der wichtigsten Quellen für die Schlacht bei Tannenberg.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:19.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.