Die Kaiserpolitik Ottos des Großen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Kaiserpolitik Ottos des Großen

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,5, Universität Stuttgart (Institut für historische Grundwissenschaften), Veranstaltung: Kaiser Otto I., Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelalter wurden mehr als nur einmal Kaisertümer geschaffen. Zuerst herrschte das fränkische der Karolinger, gegründet unter Heinrich I., dann das der deutschen Ottonen, an dessen Spitze der Begründer Otto I. stand. Dieses Kaisertum entstand neben demjenigen in Byzanz, das seit der Antike ununterbrochen fortbestand. Daher musste das Verhältnis zwischen dem römisch-abendländischen und dem oströmisch-byzantinischen Kaisertum erforscht werden. Jedoch konzentriert sich die Forschung meist immer noch auf das Gleichbleibende oder Erneuerte am Kaisertum. Man muss jedoch bedenken, dass Ottos I. Kaiserkrönung am 02. Februar 962 nicht nur eine Erneuerung und eine Wiederherstellung des seit 924 unterbrochenen Kaisertums von Heinrich I. darstellte, sondern vielmehr auch Entscheidungen fällte, die für Jahrhunderte folgenreich blieben. Wichtig zu nennen wäre, dass bis zum Ende des alten Reiches der deutsche König immer zum Kaiser gekrönt wurde. Dies konnte nur vom Papst selbst in Rom durchgeführt werden. Vor der Zeit Otto I. hingegen wurden nicht nur Könige zum Kaiser gekrönt. Vor ihm waren es keine karolingischen Frankenkönige, sondern zwei Markgrafen. Als letzter Karolinger wurde 896 der ostfränkische König Arnulf zum Kaiser gekrönt. Daher überrascht es nicht, dass Ottos I. Zeitgenossen von einer Erinnerung an ein machtlos und glanzlos gewordenes Kaisertum gelenkt wurden, wenn man bedenkt, dass es in Byzanz nicht notwendig war, aus einem angestammt Herrschergeschlecht zu stammen, um Kaiser zu werden. Eine kirchliche Salbung und Krönung war im byzantinischen Reich ebenfalls nicht notwendig. Weiterhin waren die Zeitgenossen zur Zeit Ottos des Großen überzeugt, davon, dass ihr König auch durch eigene Kraft Kaiser werden könne, wie es Widukind in seiner Sachsengeschichte darstellt, nämlich dass Otto I. schon 955 auf dem Lechfeld nach der gewonnenen Schlacht gegen die Ungarn von seinem Heer zum Kaiser ausgerufen wurde. Otto I. wünschte sich, dass die Nachfolge im Kaisertum jeweils durch eine päpstliche Kaiserkrönung in Rom und zu Lebzeiten des Vaters durchgeführt wird. Daher ließ Otto der Große seinen Sohn Otto II. am Weihnachtstag 967 zum Mitkaiser erheben. Nun stellt sich nach den ersten Betrachtungen die Frage: Welche Voraussetzungen waren für das Kaisertum Ottos des Großen entscheidend? Welchen genauen Verlauf nahm seine Kaiserpolitik? Und vor allem: Welche entscheidenden Erfolge konnte er erzielen?

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:17.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.