Gleiches Recht für alle Der Umgang des deutschen Staates mit der Migration als Kriegsfolge des 2. Weltkrieges - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Gleiches Recht für alle? Der Umgang des deutschen Staates mit der Migration als Kriegsfolge des 2. Weltkrieges

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehreren Jahren und intensiver seit den großen Flüchtlingsbewegungen aus dem Nahen Osten, beschäftigt sich die deutsche Politik und Gesellschaft intensiver mit dem ¿Problem¿ von Migration. Derzeit sind nach Angaben der Vereinten Nationen mehr als 65 Millionen Menschen auf der Flucht vor Bürgerkrieg, Diktatur, Armut und sozialem Elend. Politik und Gesellschaft stehen nun vor der Herausforderung, die nach Deutschland migrierten Menschen in die Gesellschaft zu integrieren und aufzunehmen. Diese Aufgabe und auch das Ausmaß an Migration ist in der deutschen Geschichte nicht neu. Seit der Frühen Neuzeit umfasst Migration im deutschsprachigen Raum sowohl friedliche grenzüberschreitende Bewegungen, wie auch aggressive Grenzüberschreitungen, Flucht, Aus- und Umsiedlungen. Dabei bewegten sich nicht nur die Menschen über Grenzen hinweg, sondern auch Grenzen über Menschen. So wurden Mehrheiten zu Minderheiten, Minderheiten zu Mehrheiten und Einheimische zu Fremden im eigenen Land. Von den Migrationsbewegungen in der Geschichte ausgehend, war der deutschsprachige Raum schon immer sowohl Aus- als auch Einwanderungsland und brachte je nach Zuwanderungsrichtung unterschiedliche Probleme und Perspektiven der Integration mit sich. Die wohl größte ¿Bevölkerungsverschiebung¿ im deutschsprachigen, aber auch europäischen Raum, erfolgte Mitte des 20. Jahrhunderts während des Zweiten Weltkrieges. Deutschland bildete dabei einen der am stärksten frequentierten europäischen Migrationsräume und blieb es auch bis in die frühe Nachkriegszeit. Über zwölf Millionen deutsche Flüchtlinge und Vertriebene sowie bis zu zwölf Millionen ¿Displaced Persons¿ und ¿Evakuierte¿ mussten nach dem Ende des Krieges eine neue Heimat finden. Die Integration dieser Menschen in das massiv zerstörte und verkleinerte Nachkriegsdeutschland schien zunächst kaum lösbar. Die Besatzungsmächte und schließlich seit 1949 die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik standen vor einer riesigen Aufgabe. Wie die Besatzungsmächte und letztlich die beiden deutschen Staaten mit der Vielzahl an Migrationen und deren Integration umgegangen sind, soll Schwerpunkt dieser Arbeit sein. Welche Lösungsansätze hatten die Besatzungsmächte und später die BRD und die DDR, um sich der Vielzahl an Migranten anzunehmen und diese in ihre ¿neue¿ Heimat zu integrieren?

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:15.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.